
Camping «Wiggerspitz» erhält Entkalkungsanlage und wertet Spielplatz auf
Camping Aarburg ist auf sicherem Kurs. Sowohl in Bezug auf den Klub als auch auf den Campingplatz Wiggerspitz blickt der Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten mit Sitz in Aarburg guten Mutes in die Zukunft. Dies wurde an der 71. GV festgehalten. «Zu verdanken ist dies dem Einsatz der zielstrebigen Vorstandscrew, des versierten Platzwartes Meierürsü und verschiedener Helfer aus den Reihen der Klubmitglieder», sagte Präsident Beat Meyer. Begrüssen konnte er an der Generalversammlung des Klubs 37 Camperinnen und Camper, also gleich viele wie im Vorjahr. 31 davon waren stimmberechtigt (Vorjahr 32).
«Wiggerspitz» ist gepflegt
Ein spezieller Gruss ging an den heuer landesabwesenden und damit entschuldigten Ehrenpräsidenten, an die Ehrenmitglieder sowie Überraschungsgast Matthias Kochrian, den Zentralpräsidenten des Schweizerischen Camping- und Caravanning Verbandes (SCCV). Er durfte gleich als Tagespräsident amten. In seiner Grussbotschaft vom SCCV attestierte Matthias Kochrian dem Campingplatz Wiggerspitz eine gute wie auch umsichtige Führung und stabile Verhältnisse: «Der europaweit bekannte Durchgangsplatz am Schnittpunkt der grossen Verkehrsachsen läuft gut, ist gepflegt und wird ständig ein bisschen weiterentwickelt.» Kochrian berichtete zudem von den Aktivitäten und Projekten des SCCV und gab einen Ausblick auf den Nationalen Caravan-Salon Bern im Oktober, «dort werden dann auch spezielle Themenausstellungen und Installationen wie zum Beispiel ‹Camping und Familie› und ‹Camping mit Haustieren› etc. zu finden sein».
Der Platz wird aufgewertet
Präsident Beat Meyer führte zügig durch die Traktanden. Das Protokoll, die im üblichen Rahmen gehaltene Jahresberichte von Präsident und Zeltplatzchef, die positiv abgeschlossene Jahresrechnung 2017, das Budget für 2018 und auch das Jahresprogramm 2018 des Klubs gaben zu keinen Diskussionen Anlass. Der Prüfbericht stellt der Kassierin und dem gesamten Vorstand wiederum bestes Zeugnis aus und es wurde Decharge erteilt.
Die Stimmberechtigten hiessen einstimmig den Investitionskredit für den Einbau einer Entkalkungsanlage für die gesamte Wasserversorgung auf dem Platz (7000 Franken) gut. Die Anlage ist notwendig aufgrund des sehr harten Wassers aus dem Wiggertaler Grundwasserstrom Hägeler. Bewilligt wurden auch die 9000 Franken für die Neugestaltung des Kinderspielplatzes.
Vorstand wurde bestätigt
Die Gesamterneuerungswahlen gingen rassig über die Bühne. Der Vorstand stellte sich in unveränderter Zusammensetzung zur Wiederwahl und wurde wie folgt bestätigt: Beat Meyer (Präsident), Urs Wicki (Vizepräsident), Kari Leibundgut (Zeltplatzchef), Carmen Balmer (Sekretärin) und Jacqueline Rykart (Kassierin).
Für den langjährigen Ersatzrevisor und heutigen Revisor Roger Amsler ist die «Amtszeit» abgelaufen. Er wurde unter bester Verdankung seiner guten Dienste verabschiedet. Der seit 2016 eingesetzte Ersatz-Revisor Berndt Trüter rückt als Revisor nach und bildet zusammen mit dem ebenfalls 2016 in Charge genommenen René Imer das aktuelle Revisoren-Team des Klubs. Als neuer Ersatz-Revisor ab 2018 wurde Reto Pozzi gewählt.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten wurde Urs Zubler (ehemaliger Klub-Kassier) geehrt. Beim SCCV ist der Jubilar gar schon 61 Jahre Mitglied. (uwi)