Dank Demonstrationen und einer Petition: Der Krähenbaum ist gerettet

Zu Beginn des Jahres sorgte sie für Aufruhr: Die Rotbuche vor dem Haus 1 des Kantonsspitals Aarau (KSA). Wegen der vielen Krähen, die im Baum leben, wollte der KSA-Verwaltungsrat diesen fällen. Naturschützer und Angestellte wehrten sich mit einer Demonstration dagegen, der Plan wurde aufgeschoben. Nun hat SP-Grossrätin Gabriela Suter gemeinsam mit Eveline Schürmann, Vizepräsidentin von Birdlife Aargau, und Tonja Zürcher, Geschäftsführerin von WWF Aargau, eine Petition mit 1764 Unterschriften gegen die Fällung eingereicht.

Entgegengenommen wurde das Begehren von KSA-Sprecherin Andrea Rüegg. «Die Unternehmensleitung hat entschieden, die Rotbuche vorerst nicht zu fällen», betonte diese bei der Übergabe. Über eine Fällung werde man erst wieder diskutieren, wenn bekannt ist, welches Gebiet vom geplanten KSA-Neubau betroffen ist.

Dieser soll aber frühestens in zwei Jahren entstehen. Gabriela Suter verlangt dennoch einen runden Tisch mit den verschiedenen Interessengruppen sowie dem Verwaltungsrat des KSA – denn dieser war an der Übergabe der Petition trotz Anwesenheit auf dem Spitalgelände nicht dabei.