Das Feldheim Reiden erhielt das Label «Qualität in Palliative Care»

Das regionale Alters- und Pflegezentrum Feldheim in Reiden ist mit dem Label «Qualität in Palliative Care» ausgezeichnet worden. Unter Palliative Care versteht man alle Massnahmen, die das Leiden eines unheilbar kranken Menschen lindern und ihm so eine bestmögliche Lebensqualität bis zum Ende verschaffen. «Das Label wurde mit viel Engagement und Herzblut erarbeitet», sagte Heimleiter Urs Brunner gestern an der Übergabe der Urkunde. Die Kosten für die reine Auszeichnung betragen laut Brunner 13 000 Franken. Pro Jahr kommen für Aus- und Weiterbildung weitere 50 000 Franken dazu.

Der schweizerische Verein «qualitépalliative» hat das Feldheim zertifiziert. Vier Jahre dauerte der Prozess, bis das Heim den Auflagen entsprach. Im August 2019 waren Experten einen Tag für ein Audit zu Besuch. «Es wurde alles kontrolliert, auch die Schulungsunterlagen für unsere 260 Mitarbeitenden inklusive Lernenden», erzählt Brunner. Am Ende heisse es «erfüllt» oder «nicht erfüllt» – in Reiden war es Ersteres. Das Label sei ein Qualitätssiegel, von dem am Ende die Senioren profitierten. «Unsere Pflege und Betreuung entsprechen nun gewissen Qualitätsstandards. Unser Ziel ist es, dieses Niveau zu halten.» Das Projekt leitete intern die stellvertretende Pflegedienstleiterin Nadja Hecht. Sie und die Fachgruppe freuten sich gestern besonders über die Belohnung ihrer Arbeit.(ben)