
Das Kinderspital soll weg
Das Kantonsspital Aarau plant den Neubau des Haupthauses, so viel ist bekannt. Dort sollen die meisten medizinischen Bereiche zentral zusammengefasst werden. Bereits hat das Kantonsspital einige Abrissgesuche für Gebäude aufgelegt, die sich mitten im vorgesehenen Baufeld für den Neubau befinden – Ziel ist es, dass das Baufeld möglichst rasch geräumt werden kann, wenn es dann endlich losgeht (zirka 2020). Doch ein kürzlich öffentlich aufgelegtes Abrissgesuch hat irritiert. Beim Gebäude, das weichen soll, handelt es sich um die Kinderklinik. Für Aussenstehende ist das eine Überraschung. Denn das bisher kommunizierte Baufeld befand sich ausschliesslich östlich der zentralen Nord-Süd-Strasse. Wozu müssen denn Kinderspital und zwei Nebengebäude weichen?
«Wir haben im Sommer relativ kurzfristig entschieden, das Baufeld um den Bereich beim Kinderspital zu erweitern», sagt Sergio Baumann, Leiter Betrieb und Mitglied der KSA-Geschäftsleitung. Das hat damit zu tun, dass alle drei Neubau-Wettbewerbsprojekte, die noch im Rennen sind, das Gebäude ganz nahe an der westlichen (bisherigen) Baufeldkante vorsehen. Die Vorfahrt respektive der Vorplatz zum Haupteingang kommt also wahrscheinlich dort zu liegen, wo sich heute das Kinderspital befindet. Baumann betont, dass dieses erst abgerissen werde, wenn der Betrieb im Neubau aufgenommen ist, sodass es zu keinem Versorgungsengpass kommen wird.
Das KSA-Areal ist rund 175 000 Quadratmeter gross. Das ursprüngliche Baufeld umfasste 28 000 Quadratmeter. Nach zweimaliger Erweiterung ist es nun 44 580 Quadratmeter gross, was natürlich nicht heisst, dass diese alle bebaut werden müssen.
Wer darf neues Spital bauen?
Seit Juli läuft die zweite Wettbewerbsstufe. Drei verbliebene Totalunternehmer arbeiten ein Projekt aus. Deadline ist der 18. Januar 2019. Im zweiten Quartal 2019 erhält dann ein Unternehmen den Zuschlag. Das Baugesuch werde idealerweise im zweiten oder dritten Quartal 2019 eingereicht, heisst es vonseiten des Kantonsspitals. Frühestens Ende 2019, wahrscheinlich aber im 2020 wird mit dem Bau begonnen. 2023/24 sollen der Bezug und der Abschluss der Bauarbeiten am neuen Hauptgebäude erfolgen. Danach werden alle nicht mehr benötigten Gebäude abgerissen.