Denkmaltage: Besonders in Aarau musste das Programm stark reduziert werden

Die Kantonale Denkmalpflege Aargau lädt die Öffentlichkeit am Sonntag, 13. September 2020 ins Säulenhaus an der Laurenzenvorstadt 107 in Aarau ein. Das grosse Rahmenprogramm mit Ansprachen, Marktständen, Restauratorenworkshop und Gastroangebot muss allerdings für dieses Jahr abgesagt werden. Schuld ist die Coronapandemie.

Dennoch sind alle Interessierten willkommen, die Denkmalpflege in Aarau zu besuchen. Das Säulenhaus kann individuell besichtigt werden. Zudem werden Kurzführungen im Säulenhaus oder im Quartier rund ums Säulenhaus angeboten. Für die Führungen wird um eine Online-Anmeldung unter www.ag.ch/denkmalpflege gebeten.

Zahlreiche andere Veranstaltungen, wie 100 Jahre Weiterbauen an der Altstadt, die Alte Kantonsschule Aarau, Villa Zurlinden, Kinderworkshops der Kantonsarchäologie, Farbenküche und Buchvernissage mussten leider abgesagt werden.

Vor dem Besuch informieren und anmelden

Die Veranstaltungen, die stattfinden können, sind meistens mit Online-Anmeldung. So wird in Aarau unter anderem das Kunsthaus Führungen anbieten, die Kantonsarchäologie und das Stadtmuseum auch. In Baden wird das Historische Museum mit einer Architekturführung aufwarten. Ausserdem beleuchtet eine Tour die drei Badener Industriellenvillen Langmatt, Boveri und das heutige Kindermuseum.

Das Museum Aargau bietet zum Thema «Weiterbauen» Führungen auf der Habsburg und in den Schlössern Lenzburg, Hallwyl, Wildegg sowie in der Klosterkirche Königsfelden an. Das Röslihaus in Herznach ist zur Besichtigung offen.

Ausgrabungen und Bauuntersuchungen im Gasthof zur Sonne in Kaiseraugst sowie eine Grabungsführung in Windisch beleuchten aktuelle Arbeiten der Kantonsarchäologie. Das Kloster Muri bietet eine Führung zum verbindenden Geist der drei Museen im Kloster an.

Das Publikum wird gebeten, sich vor dem Besuch im laufend aktualisierten Online-Programm zu informieren und anzumelden: www.ag.ch/denkmalpflege und www.hereinspaziert.ch.