Der Migrolino in Reiden geht per 2. Juni zu

Stimmungsbild aus Reiden während der Corona-Pandemie. Knallorange gekleidete Bauarbeiter sind daran, das Bahnhofsgelände behindertengerecht zu gestalten. Neben der Lücke, die das abgebrochene Stationsgebäude hinterlassen hat, steht der Migrolino-Shop. Er ist eine Oase der Ruhe. Ein paar Männer sitzen auf den Stufen vor dem Gebäude oder lehnen sich an eine Wand und trinken Kaffee. Die meisten sind Stammkunden. Denn der Migrolino betrieb bis zum Beginn des Lockdowns auch ein beliebtes Café mit Selbstbedienung.

Wegen der Corona-Massnahmen musste der Gastronomiebereich im Inneren und auf der Terrasse geschlossen werden. «Jetzt sitzen wir halt hier draussen», sagt Ruedi Meier aus Reiden. «Der Migrolino ist einer der wenigen Orte im Dorf, wo man noch einen Kaffee trinken und sich treffen kann.» Der Kaffee sei gut, sagt Anton Banz, der gerne hier einkauft. «Es hat nicht so viele Leute», meint der Wikoner. Ab Freitag, 1. Juni, ist jedoch auch damit Schluss. Es ist der letzte Öffnungstag des Migrolino. «Wir müssen diesen Standort leider per 2. Juni 2020 schliessen und der Valora übergeben», sagt Christian Prochaska, Kommunikationsleiter der Migrolino AG auf Anfrage. Die Kioskbetreiberin Valora wird in Reiden einen Avec-Store realisieren. Dazu muss man wissen: Valora hat im Frühjahr 2019 eine Ausschreibung der SBB gewonnen. Sie übernimmt sämtliche 262 Kiosk- und Convenience-Flächen der Bundesbahnen. Martin Zehnder von der Valora Management AG sagt auf Anfrage: «Der Umbau am Bahnhof Reiden findet im Sommer statt. Wann der Avec-Store genau eröffnet wird, ist noch nicht bekannt.» Ob es wieder ein Café geben wird, kann Zehnder nicht sagen.

Sicher ist aber, dass Valora in Reiden ein neues Konzept realisiert, das im Sommer 2018 im Bahnhof Bern startete und heute an neun Standorten, darunter Langenthal, eingeführt ist. In den Avec-Stores werden laut Werbung «ultrafrische Produkte» angeboten. Sandwiches und Salate vor allem, die mehrmals täglich frisch zubereitet würden.

Das Angebot wird abgerundet mit warmen Speisen, Gemüse- und Früchtebechern sowie Müesli. Es gebe zudem eine Produktpalette mit regionalen Spezialitäten. Neben Frischwaren findet man weitere Produkte. Man darf also gespannt sein, was Reiden da Neues bekommt.