
Die Gemeindeschreiberin geht nach 20 Jahren
Gemeindeschreiberin Margrit Bucher wird die Gemeindeverwaltung Reiden per Ende August 2020 verlassen, teilte die Gemeinde gestern mit. Bucher stand während 20 Jahren an der Spitze der Verwaltung.
Ihren Entscheid hat sie am Montag dem Gemeinderat und gestern der Verwaltungsleitung sowie den Mitarbeitern der Gemeinde mitgeteilt. Grund für den Abschied sei «die veränderte Rolle, welche sie als Gemeindeschreiberin heute in der Organisationsstruktur habe», heisst es weiter. Sie habe sich als Stabsstelle des Gemeinderates zunehmend vom Verwaltungsalltag entfernt. In dieser isolierten Rolle sei zudem der Gestaltungsspielraum verschwunden, der sie an der Aufgabe der Gemeindeschreiberin stets fasziniert habe. Dieses veränderte Rollenverständnis habe den Entschluss reifen lassen, neue Wege zu gehen. Bucher will Reiden durch die frühzeitige Bekanntgabe ihres Abgangs die Chance eröffnen, die Situation zu analysieren und eine Nachfolgelösung anzustreben.
«Es ist noch offen, was ich nachher machen werde», sagt die 57-jährige Gemeindeschreiberin auf Anfrage von LN/ZT. «Das lasse ich auf mich zukommen, eventuell nehme ich zuerst eine Auszeit.» Zu ihrem Kündigungsgrund sagt Bucher, in der Stabsstelle habe sie seit 2017 keine Führungsverantwortung mehr. Damals führte die Gemeinde schrittweise das Geschäftsführermodell in der Verwaltung ein. Ein Gremium von sechs Personen, dem Bucher vorsteht, leitet die Gemeindeverwaltung Reiden.
Der Gemeinderat bedauere den Abgang sehr, sagt Gemeindepräsident Hans Kunz (CVP) auf Anfrage. «Margrit Bucher ist für uns eine Vertrauensperson, ihre Kündigung ein Verlust.» Den Grund für ihre Kündigung kann er, der das Geschäftsführermodell ebenfalls nicht für gelungen hält, teilweise nachvollziehen. «Es drängen sich Änderungen auf.» Das betreffe in erster Linie sein Ressort Präsidiales. Konkreteres könne er noch nicht sagen. (ben/rzu)