
Die Junior Brass Brand der MG Reiden feiert diesen Monat silbernes Jubiläum – Der Gründer ist stolz auf den Nachwuchs

Für Franz Renggli ist der letzte Oktobersamstag ein besonderer Freudentag. Dann feiert die von ihm gegründete Junior Brass Band ihr 25-jähriges Bestehen. Aus der Nachwuchsformation wechseln immer wieder Talente zur Brass Band MG Reiden, die seit Jahrzehnten zu den Spitzenbands der ersten Klasse zählt.
Ein Rückblick in die Anfänge der Junioren: Mitte der Siebzigerjahre sorgte Franz Renggli, der junge talentierte Dirigent der Feldmusik Richenthal, für Aufsehen. Am Kantonalmusikfest 1975 in Sempach führte die Feldmusik mit zehn Punkten Vorsprung die Rangliste der dritten Klasse an. Noch überzeugender fiel ein Jahr später der Auftritt am Eidgenössischen Musikfest in Biel aus, wo die Richenthaler mit 119 Punkten die höchste Punktzahl aller teilnehmenden Vereine aufwiesen. Dank dieser Leistungen wurde der Name Renggli schnell bekannt. So war es logisch, dass der erfolgreiche Dirigent auch von der Musikgesellschaft Reiden kontaktiert wurde. Sie suchte einen neuen musikalischen Leiter.
Umstrukturierung nach englischem Muster
Zu diesem Zeitpunkt war er bereits seit einem Jahr als professioneller Instrumentallehrer an der Musikschule Reiden tätig. Renggli zeigte sich an der Anfrage interessiert, forderte aber eine Umstrukturierung der bisherigen Formation in eine Brassband nach englischem Muster, was die Neuanschaffung von verschiedenen Instrumenten für rund 10 000 Franken bedingte. Das rief Skeptiker auf den Plan. Doch Renggli liess sich 1978 erst zum neuen Dirigenten der MG Reiden wählen, als er seine Forderungen erfüllt sah.
«Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Man muss die Treppe benutzen.» Dieses Zitat des schweizerischen Schriftstellers und Verlegers Emil Oesch charakterisiert das Engagement Rengglis für die Blasmusik treffend. Der gelernte Elektromonteur und -zeichner richtete seine Tätigkeiten immer nach klaren Zielen aus. Auch in Reiden verstummten die kritischen Stimmen schnell, als eine positive Entwicklung wahrgenommen wurde und sich erste Erfolge einstellten.
Franz Renggli ist nicht nur als talentierter Dirigent bekannt, sondern geniesst auch heute noch den Ruf eines begnadeten Ausbildners. Mit der Gründung des Ensembles «Carpe Diem» 1983 bot er Bläsern und Schlagzeugern der Musikschule eine Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren. Bei entsprechendem Können bestand für die jungen Musikantinnen und Musikanten die Möglichkeit zu einem Übertritt in die Brass Band. «Die neue Formation entwickelte sich prächtig. Die grosse Nachfrage, unterschiedliches Leistungsvermögen und Alter erschwerten es mir zusehends, meine gesteckten Ziele zu erreichen», erinnert sich der Gründer. Also suchte er nach einer Lösung des Problems, die er mit der Gründung der JBB Reiden fand. In dieser Nachwuchsformation waren Jugendliche ab der Oberstufe bis zum Alter von 22 Jahren willkommen. Erneut führte der Weg zur Realisierung über das «Treppensteigen», waren doch die damals Verantwortlichen der Musikschule und der Musikgesellschaft mit den Vorschlägen von Franz Renggli in verschiedenen Punkten nicht einig.
Die JBB ist erfolgreich an vielen Wettbewerben
Der Verein erklärte sich auf Rengglis Initiative zur Übernahme der Organisation wie auch der Finanzierung der neu zu gründenden Nachwuchsformation bereit. Um auch jüngeren Blechbläsern und Schlagzeugern das gemeinsame Musizieren weiter zu ermöglichen, erfolgte die Umbenennung von «Carpe Diem» in «Brassini». Franz Renggli munterte seine Musikschüler stets zur Teilnahme an Solowettbewerben auf. «Mit solchen Auftritten stärken sie ihr Selbstwertgefühl, was auch im täglichen Leben von Vorteil ist. Zudem tragen diese Auftritte wesentlich zur musikalischen Weiterentwicklung bei», erklärt er. Die JBB beteiligt sich seit Jahren auch erfolgreich mit Kleinformationen an musikalischen Wettbewerben. Mit Konzertauftritten im Saal oder im Freien, wie dem traditionellen Weihnachtskonzert am vierten Adventssonntag, erfreut die Band regelmässig ihre grosse Fan-Gemeinde. In guter Erinnerung bleiben allen Beteiligten auch die Auslandauftritte vor grosser Zuhörerkulisse in Deutschland, Italien, Spanien und Ungarn.
Franz Renggli hat es in all den Jahren meisterlich verstanden, junge Leute für die Blasmusik zu begeistern. Er darf stolz sein, dass 35 seiner ehemaligen Schüler die Rekrutenschule beim Militärspiel absolvierten und sich ein halbes Dutzend für ein musikalisches Studium entschieden haben.
Vor fünf Jahren hat Franz Renggli die Leitung der JBB an seinen Sohn Philipp übergeben. «Ich bin nach wie vor stolz auf die JBB und schätze mich glücklich, dass der Wechsel in der Direktion einen problemlosen Verlauf genommen hat, führt Philipp doch meine Arbeit professionell und mit grossem Engagement weiter», erklärt Franz Renggli. Der mittlerweile pensionierte Musiker hat seine Hände aber nicht in den Schoss gelegt und ist nach wie vor in der Blasmusikszene aktiv. Er erteilt Privatstunden, führt bei der jubilierenden JBB Registerproben durch und stellt interessierten Vereinen seine musikalischen Kompetenzen zur Verfügung.
Jubiläumsanlass
Der Anlass wird mit einem Gala-Dinner-Konzert am Samstag, 26. Oktober, im Hotel Sonne in Reiden gefeiert. Saalöffnung ist um 17.30 Uhr, 15 Minuten vorher wird im Foyer ein Apéro angeboten. Zum silbernen Jubiläum konzertieren ab 20 Uhr die Seniorenmusik (Dirigent Urs Meier) und die Brass Band (Franz Renggli), bevor die jubilierende Band unter ihrem Leiter Philipp Renggli den Schlusspunkt setzt. Mehr Infos: www.mgreiden.ch/anlaesse