
Die neuen Krankenkassenregeln machen krank
Nach einiger Zeit mit der neuen Krankenkassenregelung, musste ich feststellen, dass dies ethisch und moralisch ein Schuss in den Ofen ist. Wenn die Krankenkasse der Meinung ist, mit dieser Regelung unser überteuertes Gesundheitswesen zu verbilligen, muss ich sagen, dass es nicht so ist. Es werden Leute bestraft, die aus Krankheitsgründen oder dem Alter auf die Hilfe der Spitex angewiesen sind. Es kann ja nicht sein, dass ich das Verbandsmaterial bezahlt bekomme, wenn ich es selber anbringen kann, und wenn mir die Spitex helfen muss, muss ich es selbst bezahlen. Und genau da ist der Hund begraben. Ich bin es nicht persönlich, der zahlt, sondern es geht an die Beiträge der Gemeinde, das heisst, mit den Steuern werden sie bezahlt. Das wiederum bedeutet, es ist die Allgemeinheit. Man hat damit nicht das Problem gelöst, sondern nur die Kosten verschoben! Es stellt sich hier die Frage, was hat die Allgemeinheit mit einem Verband auf dem Hintern zu tun? Wenn ich einen Dekubitus habe, wohl schlichtweg gar niemand. Dasselbe ist mit Inkontinenzmaterial, verständlicherweise hat die Spitex kein Interesse mehr daran, Lager zu haben. Stattdessen muss jeder Betroffene, auf eigene Kosten, grosse Mengen bestellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Platz hat oder nicht. Kurz gesagt, das Ganze ist krank.
MARTIN BOLLI, UERKHEIM