Die Wiggertalstrasse und die Kreisel

Nächste Woche wird voraussichtlich ein weiteres Teilstück der Wiggertalstrasse nach einer sensationell kurzen Bauzeit dem Verkehr übergeben. Mit der Eröffnung wird die erhoffte Entlastung der Kantonsstrasse zwischen Zofingen und Oftringen und der Sägetstrasse zwischen Rothrist und Strengelbach Tatsache.

Leider sind die Verkehrsprobleme damit noch nicht gelöst. Teile von Rothrist müssen mit der Eröffnung wohl Mehrverkehr schlucken, bis ein weiteres Teilstück der Wiggertalstrasse gebaut ist. Die mir bekannte Variante stellt meines Erachtens aber eine schlechte Lösung dar und sollte von den zuständigen Planern noch einmal diskutiert werden. Es kann nicht sein, dass die letzte Etappe nach Rothrist in die Hauptstrasse von Rothrist nach Aarburg in den Bereich des Kreisels «Helbrig» geführt wird. Haben die Planer schon einmal geprüft, ob eine Autobahnauffahrt zwischen Oftringen und Rothrist in Richtung Autobahnausfahrt Rothrist realisiert werden könnte? Damit wäre meines Erachtens ein Problem gelöst. Ich zweifle nämlich daran, dass jemand, der von Aarburg nach Zofingen fährt, jemals die Wiggertalstrasse benützen wird. Er fährt, wenn überhaupt, vermutlich in Rothrist auf die Autobahn und verlässt sie wieder in Oftringen. Er wird selten oder nie alle Kreisel in Richtung Rothrist durchfahren und die Wiggertalstrasse wählen. Auf den Bau eines Teils der Wiggertalstrasse könnte somit verzichtet und Baukosten könnten eingespart werden.

ERICH ZIMMERLI, ROTHRIST