
Er leistete grossen Einsatz für die Bevölkerung
Heute, am 26. Mai, darf Josef Blättler im Kreise seiner Liebsten seinen 90. Geburtstag feiern. 40 Jahre amtete er als Tierarzt in seiner 1959 gegründeten Gross- und Kleintierpraxis in Reiden, bevor er 1999 in die Pension ging und das Geschäft seinem Sohn überliess. Gerne erzählt der Jubilar von seiner Jugendzeit als Nidwaldner. Beim allzu frühen Tod seines Vaters Josef war der Jubilar kaum ein halbes Jahr alt. Seine besorgte Mutter kehrte daraufhin mit ihm nach Wolfen-schiessen zurück.
1956 schloss er sein Staatsexamen mit anschliessendem Doktorat ab. Darauf folgten mehrere Assistenzstellen bei namhaften Tierärzten in der Zentralschweiz. Die eigene Tierpraxis in Reiden nahm auch dank seiner Ehefrau Hedy, Mutter seiner sechs Kinder, eine schnelle und weite Ausdehnung an. Im letzten Herbst konnte die heute von seinem Sohn Urs und zwei Mitinhabern sowie fünf Angestellten erfolgreich weitergeführte Praxis ihr 60-jähriges Bestehen feiern. Die vergangenen Jahrzehnte in der Tierarztpraxis offenbarten mit aller Deutlichkeit den Wandel der Zeit. Ehemalige Seuchenbekämpfungen, Tuberkulose und die Schweinepest gehören der Vergangenheit an. Auch die Fleischkontrolle in den damals vielen kleinen Metzgereien hat sich durch Zentralisierung verändert. Die grösste Veränderung in der Veterinärmedizin besteht in der Zunahme des Anteils Kleintiere wie beispielsweise Hund und Katze.
Das Militär geniesst nach wie vor hohe Wichtigkeit
In Gelassenheit und Genugtuung kann der Jubilar auf sein Werk zurückblicken und freut sich über Begegnungen mit ehemaligen Kunden. Seine Verbindung zur einstigen Maturaklasse besteht seit 70 Jahren und bringt in den jährlich mehrmaligen Begegnungen die akademische Breite zum Ausdruck. Die vielen militärischen Kontakte in den Offiziersgesellschaften, die im Laufe seiner Karriere entstanden, zeugen vom Interesse des Jubilars am bestehenden Wehrwillen. In deren Kreis hält er noch heute mit grossem Engagement fundierte militärhistorische Vorträge, um die damaligen Geschehnisse aufzuzeigen. Mit grossem Interesse besucht er jeweils seine Enkel in der Rekrutenschule. Ebenso erfüllt es ihn mit Freude, seinen dreizehn Grosskindern an Exkursionen oder in den Ferien den von den Schulen vermittelten Geschichtsunterricht fachkundig zu ergänzen.
Als «Pater familias» steht ihm die Familie an erster Stelle. Die jeweils an Weihnachten in seinem Heim stattfindende Zusammenkunft seiner Grossfamilie wird mit alle zwei Jahre stattfindenden Familienferien in der Toskana ergänzt.
«Mens sana in corpore sano» hat die alten Römer damals als Lebensweisheit geprägt. In diesem Sinne hat auch Josef Blättler sein Leben verwirklicht. Neben seiner zeitlich und physisch anstrengenden Tätigkeit als Tierarzt versuchte er dem arbeitsgefüllten Alltag eine sportliche Erholung beizufügen. Vier Jahrzehnte lang genoss er die Natur auf dem eigenen Pferd oder bestaunte die Pracht der Berge auf den Ski. Heute sind es noch ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen, die dem Gleichgewicht dienen. Mit der Jagd und der Fischerei erhält er den Bezug zur Natur aufrecht. Als Revierpächter in Reiden bringen die vielen Waldgänge und Wildbeobachtungen Erholung und Freude. Der Genuss des Eigenheims mit Blumen und Rosen ist Kraftquelle für geistiges und körperliches Wohlbefinden.
Margrit Blum