
Erneuter Preisanstieg: Das eigene Heim wird immer teurer
Erneuter Preisanstieg: Das eigene Heim wird immer teurer
Wer sich eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus leisten will, muss immer tiefer in die Tasche greifen: Die Preise von Wohneigentum sind in der Schweiz im dritten Quartal um 2,4 Prozent angestiegen.

Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex steht neu bei 107,8 Punkten, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mitteilte. Er ist damit im Vergleich zum Vorquartal um 2,4 Prozent gestiegen. Gegenüber dem dritten Quartal im Jahr 2020 betrug die Teuerung gar 6,9 Prozent.
Gemäss BFS stiegen die Preise schweizweit gesehen für Einfamilienhäuser um 2,4 und für Eigentumswohnungen um 2,3 Prozent an. Den mit 3,4 Prozent stärksten Anstieg erlebten die Häuser in der Kategorie der «städtischen Gemeinden einer kleinen oder ausserhalb einer Agglomeration». Die Wohnungen wurden vor allem in den städtischen Gemeinden einer grossen Agglomeration teurer (+4,4 Prozent). (abi)