Gänsehaut erregende Melodien verbannten die Kälte

Eine voll besetzte und weihnächtlich dekorierte Kirche bot das passende Ambiente für das alljährliche Weihnachtskonzert der Junior Brass Band MG Reiden und der Brassinis. Unter der Direktion von Philipp Renggli wurde in den vergangenen Wochen ein unterhaltsames, aber auch besinnliches Konzert einstudiert.

Auch dieses Jahr wurde das Konzert traditionell durch die Brassinis der regionalen Musikschule eröffnet. Unter den Klängen des Cornet Quartetts zogen sie durch den Mittelgang der Kirche mit den Laternen ein und präsentierten danach vier weihnächtliche Stücke. Es ist immer wieder erstaunlich, was bereits solch junge Musikantinnen und Musikanten, welche zum Teil erst seit etwas mehr als einem Jahr ein Instrument spielen, in der Lage sind vorzutragen. Besonders bei den zehn Beginners, welche erst seit dem Sommer musizieren, war die Anspannung und die Vorfreude zu spüren. Verdientermassen wurde ihr Spiel mit einem grossen Applaus verdankt. Nach den Brassinis stand dann die Junior Brass Band im Rampenlicht. Diese eröffneten ihren Teil mit dem Stück «Welcome Christmas». Mit folgendem traditionellem Weihnachtsstück «Es wird gleich dunkel» vermochten die jungen Musikanten die Herzen der Zuhörer endgültig zu erwärmen und die winterliche Kälte etwas vergessen zu machen.

Auf Weihnachten eingestimmt
Während Kerzen brannten und ein geschmückter Weihnachtsbaum die katholische Kirche in Reiden erhellte, folgte ein Höhepunkt nach dem anderen und die Bühne gehörte voll und ganz den 17 Solistinnen und Solisten. Diese traten in Begleitung der Band oder zusammen als Gruppe vor das Publikum und verzauberten noch einmal die Atmosphäre in der Kirche. Mit ihren wunderschönen und Gänsehaut erregenden Melodien traten sie in den Fokus der Zuhörer und zogen sie in ihren Bann. Auch die Schlagzeuger zeigten mit ihrer Showeinlage ihr Können. Mit den Weihnachtsstücken «Nadal» und «Happy New Year» ging das Konzert seinem Ende entgegen. «O du fröhliche» stimmte dann zum Abschluss in der Dunkelheit der Kirche richtig auf die bevorstehenden Weihnachtstage ein und das Publikum wurde zum Mitsingen aufgefordert. (mho)