
Gegen die Einsamkeit im Alter: An diesen «Plauderkassen» hat man Zeit
Wie das deutsche Magazin «Stern» schreibt, führte die Niederländische Supermarkt-Kette Jumbo so genannte «Kletskassa», also «Plauderkassen», ein. An ihnen nehmen sich Verkäuferinnen und Verkäufer Zeit für Kundinnen und Kunden – falls diese auch Zeit mitbringen. Ältere Menschen haben oft viel zeit: Für sie ist der Einkauf häufig das Highlight des Tages. Im Supermarkt, beim Bäcker oder in der Apotheke haben sie Kontakt zu anderen, Fremden.
Dieser Kontakt ist jedoch oft mit Stress verbunden, denn an Kassen steht man nicht selten unter Zeitdruck an: Es soll es vorwärts gehen, mann will weiter. Wenn etwa eine ältere Dame ihr Münz aus dem Portemonnaie klaubt, steigt der Stresspegel bei vielen ins Unermessliche.
«Plauderkassen» kommen gut an
An den «Plauderkassen» geht es nicht ums Tempo, sondern um den Austausch. Neben der Plauderkasse hat die Supermarktkette auch noch einen Platz für Kaffeeklatsch eingerichtet, wo sich Freiwillige mit den Menschen, die etwas Geselligkeit gebrauchen können, unterhalten. Und so etwas gegen deren Einsamkeit tun.
«Wir fühlen uns unserer Umgebung verpflichtet und wollen ein guter Nachbar sein, erklärt Colette Cloosterman-van Eerd, CCO von Jumbo. Die Kette will das Angebot weiter ausbauen.
Ältere in der Schweiz fühlen sich einsam
«Ein Gefühl der Einsamkeit ist der subjektive Ausdruck eines Mangels an sozialen Ressourcen oder eines Bedürfnisses nach zusätzlichen oder anderweitigen sozialen Kontakten», schreibt das Bundesamt für Statistik (BFS). Laut BFS fühlt sich rund ein Drittel der über 65-Jährigen einsam, im hohen Alter dürften es noch