Gezolan AG Dagmersellen: «Produktion bleibt in der Schweiz»

Die exportorientierte Firma Gezolan AG optimiert ihre Lager- und Logistikstruktur für den europäischen Raum. «Mit einem neuen Umschlagplatz in Paderborn baut der Produzent von hochwertigen EPDM-Granulaten aus Dagmersellen seine dezentrale Lagerstruktur weiter aus», teilte die Firma mit. Die Grossstadt Paderborn liegt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Bereits vor der Corona-Pandemie sei mit den Planungen für ein zentrales Umschlaglager begonnen worden, heisst es in der Mitteilung weiter. Partner für das Unterfangen sei der Logistikdienstleiter Hartmann International. Im Frühjahr 2021beginne der Bau der 20 000 Quadratmeter umfassenden Logistik-Immobilie für verschiedene Branchen.

Mehr Nähe zu den EU-Märkten erwünscht

«Wichtig ist es zu betonen, dass die Produktion in der Schweiz ansässig bleibt», sagt Michael Karpe, Corporate Sales Director der Gezolan AG. «Aber durch das neue Lager erhalten wir mehr Nähe zu den wichtigen Märkten in Mittel-, West- und Nordeuropa sowie zu strategisch wichtigen Kunden.» Der Mehrwert für Kunden liege in der bereits erfolgten Einfuhr und Zollabwicklung, so dass Lieferungen zukünftig schneller und flexibler erfolgen könnten. «Wir verstärken unsere Präsenz in der EU», betont Karpe. Bisher hatte die Firma kein eigenes Lager im EU-Raum und arbeitete mit Partnern zusammen.

Gezolan kennen nur wenige. Nach eigenen Angaben ist die Firma ein typischer «Hidden champion» (heimlicher oder versteckter Gewinner). So nennt man relativ unbekannte Firmen, die in ihrer Branche marktführend sind. Das bereits 1968 in Zofingen gegründete Unternehmen produziert hochwertige Gummigranulate für Sport- und Freizeitbodenbeläge. Sie werden beispielsweise bei Leichtathletik-Laufbahnen, Multifunktionsplätzen oder für Fallschutzbeläge verwendet. Mitte der 1970er-Jahre wurden die Verwaltung und der juristische Hauptsitz der Firma mit der Produktion an der Werkstrasse 30 in Dagmersellen zusammengeführt.

In der Schweiz und in den USA rund 80 Angestellte

Die Gezolan AG ist laut Marketing- und Produktmanager Sven Prause heute ein Teil der deutschen Kraiburg Holding GmbH & Co. KG . «Sie agiert aber wirtschaftlich vollkommen eigenständig», sagt er. Am Standort Dagmersellen sind zirka 50 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Verwaltung, Logistik, Technik und Produktion beschäftigt.

2018 eröffnete Gezolan einen zweiten Produktionsstandort in Buford (Georgia/USA) mit weiteren 30 Angestellten. «In der Sport- und Freizeitbodenbranche werden wir im Bereich der EPDM-Granulate als Qualitätsführer wahrgenommen und agieren global», so Prause.

Gezolan hat eine Produktionskapazität von 20 000 Tonnen EPDM-Granulat im Jahr; 13 000 Tonnen davon werden in Dagmersellen hergestellt. Die Abkürzung EPDM bezeichnet eine Gummisorte. Die Firma erzielte laut eigenen Angaben 2020 einen Umsatz von 31 Millionen Franken (2019: 32 Mio. Franken). Die Exportrate beträgt 90 Prozent, Hauptabsatzmärkte sind Europa (55 Prozent) und Nordamerika (38 Prozent).