Jodlerklub Bärgblueme: Geburtstagsfeier in neuer Tracht möglich

29. September 1979

Aus der Geschichte des Jodlerklubs

: Gründung der Bärgblueme-Jodler Dagmersellen

1980 erfreuten die Jodler bereits eine stattliche Zuhörerschar beim ersten Jahreskonzert mit volkstümlichen Weisen.

1982:  Die Jodler dürfen der Öffentlichkeit ihre erste Tracht vorstellen, die bei einem heiteren Fest in der Reithalle eingeweiht wird. Bereits vierzehn Tage später tritt der Klub im neuen Gewand am Zentralschweizerischen Jodlerfest in Stans vor den Juroren auf. Beim erstmaligen Auftritt am «Zentralschweizerischen» macht sich jedoch eine spürbare Nervosität bemerkbar, sodass die Dagmerseller die die angepeilte Bewertung 1 «sehr gut» verpassen und sich der Klub mit der Note 2 – «gut» – zu begnügen hat. Die Enttäuschung ist aber nur von kurzer Dauer.

1989: Zum zehnjährigen Bestehen des Klubs findet das Zentralschweizerische Jodlerfest in Dagmersellen statt! Das Organisationskomitee mit Präsident Ruedi Peter hatte während zwei Jahren vorzügliche Vorarbeiten geleistet, sodass Jodlerinnen, Jodler und Tausende von Besuchern unvergessliche Festtage erleben.

1996 zeichnet der Jodlerklub für die Organisation der ZSJV-Delegiertenversammlung verantwortlich, die von rund 600 Personen besucht wird.

2009: Mit der Erfahrung aus der ersten Auflage führen die Bärgblueme-Jodler das «Zentralschweizerische» zum zweiten Mal durch; der Grossanlass wird ein voller Erfolg.

2019: 40. Jubiläum

Die Dagmerseller Jodler zählen im Jubiläumsjahr 18 Aktive, die sich wöchentlich zu den Proben mit ihrem Dirigenten Beat Schwerzmann einfinden. Jodlerinnen und Jodler singen aus Freude und nehmen dabei eine Gelegenheit wahr, Abwechslung vom stressigen Alltag zu finden, sagt er. Sie schätzen aber auch die Kameradschaft im Klub, erfreuen mit ihren Vorträgen andere Leute und arbeiten auf gemeinsame Ziele hin. Eines davon haben sie erreicht. Zum vierzigsten Geburtstag dürfen sie in neuer Tracht auftreten.

Die Bärgblueme-Jodler, die 1989 und 2009 mit grossem Erfolg das Zentralschweizerische Jodlerfest durchführten (siehe Box rechts zur Geschichte), verzichten bei der Feier des runden Geburtstags bewusst auf grosse Festivitäten.

Nach Gottesdienst mit Trachtenweihe ein Bankett

Die Geburtstagsfeier ist am Samstag, 28. September 2019 geplant. Nach einem feierlichen Gottesdienst – verbunden mit der Trachtenweihe – in der Pfarrkirche Dagmersellen findet in der Arche ein Bankett mit der Bevölkerung statt. «Es ist unser grosser Wunsch, in einem vollen Saal feiern zu dürfen. Wir hoffen deshalb auf den Absatz vieler Bankettkarten», sagt Klubpräsident Pius Walker unserer Zeitung. Nur dank vielen Spendern, denen der Klub sehr dankbar ist, sei es möglich geworden, die neue Tracht, die rund 30 000 Franken kostet, anzuschaffen.

Wer sich aktiv am Sponsoring beteiligte, durfte an einem Wettbewerb teilnehmen. Dabei galt es die Frage zu beantworten, welchen Betrag der Kontostand der Spenden am 28. August aufwies. Zahlreiche Spender nutzten die Gelegenheit, die beiden als Preis ausgeschriebenen Bankettkarten zu gewinnen. Mit der «Schnapszahl» von 22 222 Franken reichte die Firma Leiser AG, Maschinen und Fahrzeuge, die beste Schätzung ein.

Betrag für die neue Tracht ist fast beisammen

Der genaue Betrag lag zu diesem Zeitpunkt rund hundert Franken höher und ist in der Zwischenzeit weiter nach oben angewachsen. Weitere Beiträge sind willkommen, können die Anschaffungskosten der neuen Tracht doch noch nicht ganz gedeckt werden. Bei den Bärgblueme-Jodlern herrscht jedenfalls grosse Vorfreude auf die Geburtstagsfeier am 28. September. Bankettkarten können bei jedem Mitglied des Klubs oder über die Homepage jk-

baergblueme.ch erworben werden; für 65 Franken gibts ein Viergang-Menü mit Apéro.