
Jubiläumsfest des Jodlerklubs Heimelig mit Trachtenweihe im Mai 2022
Im Frühling des nächsten Jahres darf der Jodlerklub Heimelig sein 60-jähriges Bestehen feiern. Zum stolzen Geburtstag findet vom 6. bis 8. Mai 2022 ein grosses Jubiläumsfest in Reiden Mitte statt (siehe Kasten unten). An diesem wird gleichzeitig eine neue Tracht eingeweiht. Das Organisationskomitee unter der Leitung von Bernhard Achermann ist seit längerer Zeit an der Planung des grossen Ehrenfests.
Den Verein in die gute Zukunft führen
Gemeinsam begingen die Heimelig-Jodler und das Organisationskomitee den Start zum geplanten Anlass. «Mit dem 60-Jahr Jubiläum möchte der Jodlerklub nicht nur zurückblicken, sondern den Verein auch in eine gute Zukunft führen», sagte OK-Präsident Bernhard Achermann in seiner Begrüssungsrede in der Jägerhütte Reiden. «Um die Gemeinschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl nicht nur zu leben, sondern auch nach aussen zu zeigen, gehört ein einheitlicher Auftritt mit einer Tracht dazu.»
Da die aktuelle Tracht inzwischen in die Jahre gekommen ist, will der Jodlerklub laut Bernhard Achermann das Jubiläum nutzen, um eine neue anzuschaffen und würdig einzuweihen. Das Geheimnis, wie sie aussieht, wird erst am Anlass gelüftet.
Kulturgut, Kameradschaft und soziale Verantwortung
Der aktuelle Vereinspräsident Ueli Röthlin äusserte sich zu den Zielen der Jodler: «Der Jodlerklub Heimelig Reiden ist sehr aktiv und bestrebt, auch in Zukunft das Schweizer Kulturgut – den Jodelgesang und den urchigen Naturjodel – zu erhalten und zu pflegen. Ein ebenso wichtiger Bestandteil ist die gute Kameradschaft und Geselligkeit.» Anlässe und Engagements wie die eigenen Jodlerkonzerte, Ständli, Stubete, Gottesdienste, Kilbi, Jodlerreise und der Weihnachtsmarkt gehören fest zum Jahresprogramm. Dabei wird auch die soziale Verantwortung des Vereins gegenüber der Gemeinde und der Bevölkerung von Reiden wahrgenommen.
Es braucht noch viele Helfer sowie finanzielle Mittel
«Um einen solchen Anlass durchführen zu können, sind wir natürlich auf viele Helferinnen und Helfer und möglichst grosse finanzielle Unterstützung angewiesen», erklärte Stefan Hodel, der Leiter Sponsoring.
Dabei stellte er die neue Sponsoringdokumentation vor und gab sie erstmals ab. Der Dokumentation kann ein Sponsor, Freund oder Gönner entnehmen, dass bei jeder finanziellen Unterstützung eine Gegenleistung zu erwarten ist. So hat ein Sponsor die Möglichkeit, an einem Anlass mit traditioneller schweizerischer Volkskultur teilhaben zu können. (büp)