Konzert & Klamauk: Ein ausgelassener Unterhaltungsabend

Die turbulente Schlussszene im Schwank «De Scheich vo Murabi» erheiterte die Zuschauer besonders. (awe)
Die turbulente Schlussszene im Schwank «De Scheich vo Murabi» erheiterte die Zuschauer besonders. (awe)

Mit dem Erzherzog-Albrecht-Marsch startete das Handharmonikaorchester schwungvoll in den Unterhaltungsabend. Mit unglaublicher Dynamik und Einsätzen einzelner Akkordeonisten entführte Dirigent Jan Kubis die Zuhörer mit einem Ennio-Morricone-Medley in den Wilden Westen. Die Harmonika aus dem Sergio-Leone-Film «Spiel mir das Lied vom Tod» war deutlich auszumachen. Klassisch wurde es mit «Mozart goes Pop» mit Passagen aus den Opern «Die Zauberflöte» und «Die Hochzeit des Figaro». Die Moderation zwischen den Programmstücken übernahm der Dirigent gleich selbst.

Mit Stampfen und Singen präsentierte sich das Wiedereinsteiger-Orchester. Bei dem vom Dirigenten arrangierten slowenischen Volkslied «Ja izlezi, stara majko» sollten die Zuhörer den Takt erraten. «7/8» tönte eine weibliche Stimme aus den tiefen des Saals. Was beweist, dass fachkundiges Publikum den Unterhaltungsabend genoss. Applaus gab es bei «Applaus, Applaus», ein Titel der Sportfreunde Stiller. In einer gemischten Formation spielten die Wiedereinsteiger es zusammen mit dem Orchester. Mit «Rock the Tango» erreichten die Staffelbacher das Prädikat «Sehr Gut» am Nordwestschweizer Akkordeontreffen, ein Stück zum würdigen Abschluss.

Klamauk versprach der Einakter «De Scheich vo Murabi» in der Regie von Peter Wüthrich, der auch Walti, Freund des Bauern Joggi (Marcel Keist), spielte. Der Bauer beabsichtigte, aus dem geerbten Hof eine Touristenattraktion zu machen, eine Rodelbahn soll der Knecht Heini (Iwan Christ) deshalb errichten. Doch es fehlt am Geld. Der Bauer möchte gern das wertvolle Amulett seiner Magd Fiona (Ruth Weltert) abschwatzen, um es teuer wieder zu verkaufen. Doch seine Schwester Moni (Nadja Rölli) ist dagegen. Der listige Bauer überredet Walti, sich als reichen Scheich auszugeben und es der Magd abzukaufen. Walti taucht in einem arabischen Kleidungsstück auf, das er aus einem Bettlaken schneiderte. Doch seine Frau Rita (Luzia Fischer) erkannte den Schwindel.

Der Handharmonika-Club Staffelbach gehört noch zu den wenigen Musikvereinen in der Region, die musikalische Unterhaltung mit einem Theaterstück kombinieren. Bedauerlich ist nur, dass sich Dirigent Jan Kubis nach eineinhalb Jahren wieder verabschiedet.