Mehr Gäste als Sitzgelegenheiten: Die Uerkner feierten auf dem Schulhausplatz

Immer mehr Gäste strömten auf den Schulhausplatz,  eiligst wurden neue Sitzgelegenheiten geschaffen. Unter der Leitung von Monika Berner eröffnete die Musikgesellschaft Uerkheim den Festabend.

Die Eröffnungsansprache vom Gemeindeammann Herbert Räbmatter war geprägt von speziellen Erinnerungen an das vergangene, oftmals nicht leichte Jahr. «Heimat ist da wo wir zu Hause sind. Die Worte Vertrauen, Glaube, Tradition und zusammenstehen, rückten für mich wieder vielmehr in den Mittelpunkt.»

Auch wenn man in Uerkheim eigentlich nichts mehr von der Hochwasserkatastrophe sieht, so ist sie noch allgegenwärtig und sie hat das vergangene Jahr ganz besonders geprägt. Auch ganz besonders findet der Festredner Pfarrer David Scherler Uerkheim und seine Bewohner. «Uerkheim macht unter anderem besonders, weil man hier den Kreislauf des Lebens jeden Tag erleben kann. Du blickst aus dem Fenster sieht die Bauern eggen, sähen, pflanzen, du siehst Rinder Kühe Schweine Geissen und jedes Kind weiss woher das Essen kommt.»

Beide Ansprachen machten Eindruck und wurden mit viel Applaus belohnt. Die Kinder hatten auch den Plausch an den elektrischen Lampions.