Mehr tun zum Wohl der Tiere

Zum Artikel «Feuer frei auf Aargauer Wildschweine?» in der Ausgabe 9. Oktober.

Wieder wird das Halali gegen Wildtiere geblasen! Letzte Woche wird im Wallis Hetze gemacht gegen zwei Wölfe, die eine unbewachte Schafherde angegriffen haben. Jetzt werden mehr Abschüsse von Wildschweinen wegen der Afrikanischen Schweinepest gefordert. Luchs, Bär, Wolf, Biber und Co. sind immer die Bösen. Kein anderes Land in Europa hetzt so sehr gegen die Natur und ihre Bewohner wie die Schweiz.

Schweinepest, Vogelgrippe und weitere Krankheiten werden von Menschen herangezüchtet, durch Respektlosigkeit der Natur gegenüber. Wenn der Schweizerische Tierschutz der beste in Europa ist, warum leiden dann Tiere so sehr in der Massentierhaltung? Weil für den Menschen nur das Geld zählt. Es stimmt, dass Seuchen unter anderem durch Tiertransporte übertragen werden. Tiertransporte in der Schweiz müssten verboten werden, da wäre dann ein Risiko weniger. Vielleicht sollten gewisse Menschen bei sich anfangen umzudenken!

Ich kämpfe schon viele Jahre für mehr Recht der Tiere, vor allem gegen Tiertransporte, und habe auch schon erlebt, wie böse Menschen sind, wenn es um Tiere geht. Auch darum stimme ich Ja bei der Horninitiative, zum Wohl der Tiere.

 Andreas Kurzmeyer, Oftringen