
Meinungen Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot»
Ja zum Verhüllungsverbot
Aktuell wird in immer mehr Lebenslagen Transparenz gefordert: Digitaler Zahlungsverkehr wird gefördert und vermehrt setzen Anwendungen auf Gesichtserkennung und Hinterlegung von biometrischen Daten. Speziell in diesem Kontext ist es für mich selbstverständlich, dass wir im Alltag unser Gesicht zeigen. Verstecken muss sich nur, wer etwas zu verbergen hat. Negative Erfahrungen aus Staaten, welche dieses Gesetz bereits eingeführt haben, sind mir nicht bekannt. Deshalb stimme ich überzeugt Ja zum Verhüllungsverbot.
Martin Bossert, Grossrat EDU, Rothrist
Burka-Verfassungsartikel?
Nun also haben wir die Möglichkeit, Kleidervorschriften in unsere Verfassung zu schreiben. Initiiert von Leuten, welche Eigennutz vor Menschenrecht stellen, welche von Freiheit sprechen, aber nicht von jener für alle Menschen, sondern nur von der eigenen, wenn es gerade in die Situation passt. Ja, ich habe auch schon eine Frau gesehen mit Vollverschleierung und hatte keine Freude an diesem Bild. Auch gefällt mir nicht, dass orthodox aufwachsende Kinder für mich «unpassend» und gleichförmig eingekleidet sich. Sie tun mir leid, auch deshalb, weil sie nicht in Schulen gehen dürfen mit der «andersdenkenden», bunten Kinderschar. Solche Bekleidungen und kirchliche Schulen sind Beispiele von Ausgrenzung, gewählt von den Eltern oder von erwachsenen Trägerinnen. Teilweise auch patriarchal erzwungen; verwerflich.
Müssen wir nun Ausgrenzungen von kleinen Gruppen noch verfassungsmässig fördern? Ausgrenzung mit ausgrenzen Schwacher beantworten? Nein, es darf nicht sein, dass wir Frauen diskriminieren, wiederum Frauen! Diese Initiative ist ein Faschistensüppchen, gekocht für die Dummen. Billigfutter, um abzulenken von den wirklichen Problemen, ablenken von den Despoten und Dieben, welche die ganze Welt fressen wollen.
Ich rufe die Schweiz auf, offen zu bleiben und keine Spielchen zu treiben mit unserer Verfassung: Nein einlegen am 7. März.
Markus Dietschi, Mitglied Aargauer Komitee «Nein zur Burka-Initiative» und Grossrat Grüne, Mutschellen