
Neuzugang Sterchi trifft und der EHC Olten feiert seinen neunten Sieg im neunten Heimspiel
Neuzugang Sterchi trifft und der EHC Olten feiert seinen neunten Sieg im neunten Heimspiel
Der EHC Olten schlägt den HC La Chaux-de-Fonds vor 2209 Zuschauern 4:2. Nach einem schwachen Startdrittel drehen die Powermäuse im mittleren Abschnitt auf wenden das Blatt. Neuzugang Simon Sterchi trifft bei seinem ersten Auftritt im Dress der Powermäuse.

Der EHC Olten macht dort weiter, wo er vor der zehntägigen Nationalmannschaftspause aufgehört hat: Er gewinnt. Der 4:2-Sieg gegen den HC La Chaux-de-Fonds war der 17. im 19. Saisonspiel und gleichzeitig der neunte im neunten Heimspiel. Der Weg zu den Punkten Nummern 50, 51 und 52 der aktuellen Meisterschaft war allerdings beschwerlicher als auch schon. Die Neuenburger erwiesen sich als der erwartet unbequeme Gegner, stellten die Oltner vor allem im ersten Drittel vor grössere Probleme
Der Auftritt in den ersten 20 Minuten war alles andere als überzeugend vonseiten der Oltner. Zwar brachte Neuzugang Simon Sterchi seine neuen Farben früh in Führung. Doch das Tor weckte eher die Gäste, die in der Folge klar das Zepter übernahmen und das Spielgeschehen bestimmten. Besonders das Norweger-Duo Olden/Trettenes plagte die EHCO-Defensive Mal für Mal und erzielte der Logik gehorchend auch zwei Treffer für die Neuenburger – wobei sich auch Devin Muller, der gleichentags im Tausch für Sterchi nach La Chaux-de-Fonds gewechselt war, auf dem Matchblatt verewigte
Starke Oltner Reaktion im Mitteldrittel
So verdient die Führung des HC La Chaux-de-Fonds nach dem ersten Drittel war, so überzeugend war die Reaktion der Oltner mit Beginn des zweiten Abschnitts. Headcoach Lars Leuenberger hatte offensichtlich einmal mehr die richtigen Worte gefunden. Der EHCO wirbelte in gewohnter Manier, dem HCC verging bisweilen Hören und Sehen. Die Wende durch Silvan Wyss (mit seinem ersten Saisontreffer) und durch Lukas Lhotak war der gerechte Lohn für eine klare Leistungssteigerung des Heimteams.
Lukas Lhotak brachte den Swiss-Leader nach 57 Sekunden im Schlussdrittel mit einer feinen Einzelleistung mit zwei Längen in Vorsprung. In der Folge legte La Chaux-de-Fonds nochmal einen Zacken zu und kam zu einigen guten Chancen, konnte die alles in allem aber erneut sehr stilsicher auftretenden Oltner nicht mehr wirklich gefährden.
Kleinholz. – 2209 Zuschauer. – SR: Massy/Ruprecht (Ammann/Ambrosetti). – Tore: 7. Sterchi (Nunn, Scheidegger) 1:0. 13. Olden (Muller) 1:1. 19. Trettenes (Muller) 1:2. 26. Wyss (Hasani, Fuhrer) 2:2. 30. Lhotak (Forget, Mosimann) 3:2. 41. (40:57) Lhotak (Nunn) 4:2. – Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Olten. 2-mal 2 Minuten gegen La Chaux-de-Fonds.
Olten: Rytz; Antonietti, Scheidegger; Lüthi, Schmuckli; Nater, Elsener; Gurtner; Sterchi, Knelsen, Nunn; Lhotak, Forget, Mosimann; Wyss, Fuhrer, Hasani; Portmann, Schwab, Kobel; Lerch.
Chx-d-Fds: Aeberhard; Jaquet, Andersson; Nauris Sejejs, Oejdemark; Iglesias, Suleski; Olden, Trettenes, Muller; Carbis, In-Albon, Voirol; Nils Sejejs, Achermann, Augsburger; Döpfner, Privet, Eugster; Barraud.
Bemerkungen: Olten ohne Maurer, Heughebaert, Weisskopf, Hüsler, Weder, Horansky und Oehen (alle verletzt). La Chaux-de-Fonds ohne Bouchareb, Wyss, Ulmer, Dubois, Matewa und Andersons (alle verletzt). – 25. Timeout La Chaux-de-Fonds. 31. Pfostenschuss Nunn. 47. Timeout Olten.