Nach den Ferien gehts an der Oberstufe weiter

Sabine Beyer verabschiedete den Kollegen Mikkel Rasmussen.
Sabine Beyer verabschiedete den Kollegen Mikkel Rasmussen.

Im voll besetzten Saal des Hotels Sonne verabschiedete sich die Primarschule Reiden von ihren Sechstklässlern, die im nächsten Schuljahr in die Oberstufe eintreten. Tosenden Applaus gab es auch für den scheidenden Schulleiter Mikkel Rasmussen.

Zum Auftakt der Feierstunde begleitete das «Walke-Orchester» die singende Schülerschar beim Schulschlusslied: «S’Schuljohr esch scho schnell verbi und d’Ferie chömed gli …».

Pfarrer Ulf Becker und Religionspädagoge Johannes Pickardt steuerten ein paar besinnliche Gedanken zum Schuljahres-Abschluss bei, indem sie eine interessante Geschichte vorspielten. Diese war gefolgt von einem selbstständig einstudierten Tanz einiger Sechstklässler, die den ganzen Saal zum Mitmachen aufforderten. 

Mikkel Rasmussen geht nach 18 Jahren

Schulleiterin Sabine Beyer-Wyssenbach eröffnete die Feierstunde mit einem Gruss an Schüler und Eltern, denen sie für das gezeigte Interesse und die Unterstützung dankte. Sie zweifle nicht daran, dass die Sechstklässler während der nun folgenden Ferienzeit viele Pläne in die Tat umsetzten und sich dabei gut erholten. In sechs Wochen starte für sie mit dem Eintritt in die Oberstufe ein neuer Abschnitt der schulischen Laufbahn.

Mit den Sechstklässlern verabschiede sich auch Mikkel Rasmussen von der Primarschule Reiden, in deren Dienst er als Lehrer und Schulleiter während 18 Jahren stand. Der Richenthaler übernehme im neuen Schuljahr die Leitung der Primarschule in Triengen. Nach den Sommerferien wird an seiner Stelle René Sommer, zuletzt Schulleiter in Wikon, tätig sein. Wer nun auf der Bühne Produktionen der drei scheidenden Klassen erwartete, sah sich getäuscht.

Kinder haben Film über ihre Schulzeit realisiert

Die künftigen Oberstufenschüler überraschten mit einem selbstgedrehten Film und liessen die bisherige Schulzeit auf humoristische Art Revue passieren. Tränen in der Spielgruppe, Polizeibesuch im Kindergarten, Streiche während der Primarschulzeit – mit den verschiedenen Filmsequenzen wurden einige Erlebnisse aus den letzten Jahren wach gerufen. Mit dieser dem «Lehrplan 21 entsprechenden Abschlussarbeit» boten die drei Klassen eine gelungene Abschiedsvorstellung.

Zum Schluss erhielten Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrpersonen eine Urkunde überreicht und Schulleiterin Sabine Beyer beschenkte sie mit einem Schlüsselanhänger. Der auf dem Band aufgedruckte Spruch «Man kann viel, wenn man sich viel zutraut» stellt ein gutes Motto für die Zukunft dar. Auch in Langnau und Richenthal wurden die Sechstklässler feierlich verabschiedet. Von den 73 Sechstklässlern der Primarschule wechseln 51 an die KSS Reiden, neun besuchen die Kanti Sursee und drei treten in die Bezirksschule Zofingen ein.