Nach Plus in der Rechnung folgt Minus im Budget

Normalerweise treffen sich die Staffelbacher im Gemeindesaal, unterhalb der Spielhalle, zur Gemeindeversammlung. Die Versammlung vom 27. November um 20 Uhr ist coronabedingt in die Mehrzweckhalle verlegt worden. Obwohl die Sommergmeind ausgefallen ist, gibt es nur wenig mehr Arbeit als normalerweise: Es stehen die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht 2019 sowie das Budget 2021 zur Genehmigung bereit und die revidierten Satzungen des Regionalen Abwasserverbands müssen genehmigt werden. Ausserdem stehen drei Kreditabrechnungen auf der Traktandenliste: die Erfassung der Liegenschaftsentwässerung und der Versickerungsanlagen GEP, die Strassensanierung und Entwässerung des Schmittenwegs im Bereich Kindergarten/Oberfeld und die Erweiterung der Schnitzelfeuerung inklusive Einbau eines Feinstaubfilters und eines Speichers.

Die Jahresrechnung 2019 schliesst mit 501 036.37 Franken im Plus (Budget -161 517 Franken). Höhere Steuereinnahmen, Einsparungen bei Bildung, Sozialer Sicherheit, Verkehr und Volkswirtschaft sowie einer Wertberichtigung der Dätwyler Holding AG führten zum positiven Ergebnis. Nicht mehr so gut sieht es für die Gemeinde im nächsten Jahr aus. Sie budgetiert mit einem Verlust von 339 153 Franken. Der Steuerfuss bleibt bei 119 Prozent. Die Gemeinde rechnet mit 561 000 Franken Finanzausgleich und 40 500 Franken Übergangsbeiträgen. Das Budget 2021 enthält einige Unsicherheiten aufgrund der Coronapandemie: Die Materielle Hilfe enthält eine Coronareserve und die Steuererträge sind entsprechend kleiner eingestellt worden. Die vier Spezialfinanzierungen schliessen je mit einem Ertragsüberschuss.

Die Satzungen des Regionalen Abwasserverbands stammen noch aus dem Jahr 1985. Vor sieben Jahren wurden sie teilweise revidiert. Nun müssen sie erneut angepasst werden. Neu stehen Betrieb, Unterhalt und Sanierung im Vordergrund. Der Abwasserverband ist ein Gemeindeverband, dessen Kontrollstelle neu aus drei Personen besteht. Der Vorstand hat nun die Befugnis, das Kostenverteiler-Reglement zu erlassen. Das hat er bereits im Sommer getan. Es wird gültig, sofern die Gemeindeversammlungen der beteiligten Gemeinden den neuen Satzungen zustimmen.

 

Die Traktanden der Ortsbürgerversammlung

Eine halbe Stunde vor den Einwohnern tagen die Staffelbacher Ortsbürger. Sie haben eine schlanke 
Traktandenliste: Die Abstimmungen zu Jahresrechnung und Rechenschaftsbericht 2019 sowie dem 
Budget 2021 sind vorgesehen. Im Jahr 2019 haben die Ortsbürger mit 109
633.85 Franken im Plus 
abgeschlossen. Dabei ist der Aufwandüberschuss der Waldwirtschaft bereits einberechnet. Er beträgt
16313.06 Franken. Im Jahr 2021 rechnet die Ortsbürgergemeinde nicht mehr mit einem so guten
Abschluss wie 2019. Es ist nur noch ein Ertragsüberschuss von 40471 Franken budgetiert.