
Parkbussen nach Corona
Nach der Lockerung der Einkaufsmöglichkeiten nach der Corona-Krise habe ich meinen eigenen Radius wiederum aufs Städtli Zofingen richten können. Bei jedem Besuch in Zofingen sind mir jeweils Uniformierte mit gezücktem Block aufgefallen, die Jagd auf Parksünder machten. Überraschend, waren doch viele Parkplätze unbenutzt und es herrschte keine Platznot. Ich merkte mir: «Lass dich nicht erwischen, ja keine Zeitüberschreitung riskieren.»
Heute Dienstag nun, an einem Markttag, hatte ich einige Einkäufe auf meiner Liste und schätzte die Einkaufszeit entsprechend ein. Was ich nicht berücksichtigt hatte, ist die verlängerte Wartezeit bei den Geschäften und Marktständen wegen Corona und eine längere Beratungszeit in einem Geschäft. Mit ein paar Minuten Verspätung traf ich mit meinen Einkäufen auf dem Thutplatz ein und entdeckte verärgert eine Parkbusse. Nach diesen vielen Wochen der geschlossenen Geschäfte mit rückläufigen Umsätzen für die Gewerbetreibenden frage ich mich nun, ob es mit etwas mehr Toleranz nicht wirtschaftsfreundlicher wäre, auf die paar Franken in der «Polizeikasse» zu verzichten und dadurch wiederum prosperierende und noch existierende Geschäfte zu fördern?!
Heidi Wehrli-Zeltner, Zofingen