Polizeikommandant Blättler: «Die Schweizer Strassen bleiben offen»

«Die Einhaltung der Regeln ist absolut überlebensnotwendig – auch bei schönstem Wetter»: Das sagte Stefan Blättler, Präsident der Polizeikommandanten-Konferenz, am Donnerstag vor den Bundeshausmedien. Blättler rief dazu auf, auf Ausflüge und Reisen zu verzichten. Strassensperrungen sind derzeit aber kein Thema.

Das sei eine politische Frage, sagte Blättler. Die Polizei werde im Hinblick auf die Ostertage auf den Strassen stark präsent sein. Sie soll informieren und Sonnenhungrige zur Umkehr bewegen. Die Strassen blieben aber offen, sagte Blättler.

Besonders grosse Sorgen macht ihm die Situation im Tessin. «Es ist nicht der Moment, von dieser schönen Region und ihrem besonderen Charme zu profitieren», sagte er. Der Berner Polizeikommandant appellierte an die Bevölkerung, zu Hause zu bleiben. Der gesunde Menschenverstand und das Verantwortungsbewusstsein gebiete, auf unnötiges Reisen und Ausflüge zu verzichten.

Blättlers Appell richtet sich insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene. Er zeigte Verständnis dafür, dass man von den Freiheiten und der Jungend profitieren wolle. Jetzt sei es aber Zeit, die Regeln zu respektieren und Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Es seien die Eltern und insbesondere die Grosseltern, die auf Solidarität angewiesen seien.

Laut Blättler versteht die Mehrheit der Bevölkerung die Notwendigkeit der Regeln. Es gebe aber auch immer welche, die sich in ihrer Freiheiten eingeschränkt fühlten. «Das ist verständlich, aber damit müssen wir alle umgehen», sagte er.