Rechnungen Attewlil/Reitnau: Zum Ende zwei deutliche Plus

Seit drei Monaten gehen sie gemeinsam durchs Leben – doch nun legen Attelwil und Reitnau getrennte Jahresrechnungen vor fürs Jahr 2018. Dies ist kein Anzeichen für eine baldige Trennung der beiden Hochzeitspartner, sondern ein ganz normaler Ablauf, denn im vergangenen Jahr haben die beiden Gemeinden noch separate Rechnungen geführt, deren Abschlüsse nun vorliegen.

Je 400 000 Franken für Fusion
Beide im Jahr 2018 noch eigenständigen Gemeinden haben im letzten Jahr anstelle des budgetierten Minus ein deutliches Plus erwirtschaftet. Dies liegt vor allem daran, dass der Kanton für die Fusionsarbeiten bereits im Jahr 2018 einen Beitrag von je 400000 Franken ausbezahlt hat. So schliesst die Rechnung von Attelwil mit einem Ertragsüberschuss von 252 644.72 Franken (budgetiert 180800 Franken), die Gemeinde Reitnau mit einem Ertragsüberschuss von 251 804.40 Franken (budgetiert 205 400 Franken). Der grosse Fusionszustupf des Kantons wird dann in der ersten gemeinsamen Rechnung 2019 verbucht: Voraussichtlich 3,8 Millionen Franken, die genaue Berechnung des Betrags erfolgt in diesen Tagen. Daher weist das erste gemeinsame Budget von Reitnau und Attelwil, das im vergangenen Dezember genehmigt worden ist, einen Ertragsüberschuss von 3,77 Millionen Franken aus.

In Reitnau höhere Investitionen
Doch zurück zu den beiden Rechnungen des letzten Jahres. Wenn der Kantonsbeitrag von 400 000 Franken vernachlässigt wird, entsprechen die Zahlen ungefähr dem Budget (siehe Tabellen unten). Ein Ausreisser ist jedoch beim Ergebnis der Investitionsrechnung der Gemeinde Reitnau zu erkennen. 50 000 Franken waren an Investitionen für das Jahr 2018 vorgesehen, es wurden aber 257 442.50 Franken investiert. «Der Kredit für die Sanierung der Damenduschen wurde erst nach dem Budgetprozess geholt. Diese Sanierung hat rund 200 000 Franken gekostet», erklärt Finanzverwalterin Manuela Hochuli. Die im Budget vorgesehen Investitionen von 50 000 Franken waren für den Begegnungsplatz eingeplant.

Gemeinsamer Wasserverband
Einen positiven Rechnungsabschluss weist auch der Wasserverband Attelwil-Reitnau aus. Budgetiert war ein Plus von 74 300 Franken, tatsächlich ist der Ertragsüberschuss deutlich kleiner, nämlich 42 929.55 Franken. «Es mussten grössere Unterhaltsarbeiten durchgeführt und einige Wasserleitungsbrüche repariert werden. Diese waren in dieser Höhe nicht eingeplant», sagt Hochuli. Der gemeinsame Wasserverband von Attelwil und Reitnau ist per Ende 2018 aufgelöst worden und erscheint ab 2019 als Spezialfinanzierung im Budget bzw. der Rechnung von Reitnau.