
Reformierte Kirchgemeindeversammlung bestimmte neue Pfarrwahlkommission und das Budget für das kommende Jahr
Reformierte Kirchgemeindeversammlung bestimmte neue Pfarrwahlkommission und das Budget für das kommende Jahr
Die reformierte Kirchgemeindeversammlung in Dietikon hat über Budget, Steuerfuss und Pfarrwahlkommission abgestimmt. Zur Versammlung am Sonntag erschienen weniger Mitglieder als sonst.

Drei Traktanden standen bei der Kirchgemeindeversammlung der reformierten Kirche Dietikon zur Abstimmung. Die 27 anwesenden Kirchgemeindemitglieder nahmen sie am Sonntagvormittag alle einstimmig an.
Nach 45 Minuten waren Budget, Steuerfuss und die Grösse der Pfarrwahlkommission in der reformierten Kirche Dietikon beschlossene Sache. Laut Kirchgemeindeschreiber Heinrich Brändli seien zur Versammlung weniger Mitglieder erschienen als sonst, wohl auch wegen Corona.
Veranstaltungen sollen 2022 wieder stattfinden
Als erstes beschloss die Versammlung das Budget und den Steuerfuss 2022. Beim Budget ging die Kirchgemeinde davon aus, dass im kommenden Jahr die geplanten Anlässe und Angebote wieder durchgeführt werden können.
Für das Jahr 2022 budgetiert sie ein Minus von knapp 29’000 Franken. Der Steuerfuss verbleibt bei zwölf Prozent wie in den vorherigen Jahren.
Die Pfarrwahlkommission erhält neue Mitglieder
Neben Budget und Steuerfuss konnten die Mitglieder der reformierten Kirchgemeinde über die Pfarrwahlkommission abstimmen. Diese wurde von zehn auf zwölf Mitglieder vergrössert. Drei neue Mitglieder wurden im Anschluss gewählt, da Cécile Mounoud zurückgetreten war. Neu gewählt sind Peter Müdespacher, Alex Grieder und Britta Schneider.