
Regen in Sicht!
Nachdem bereits der Sommer 2018 als ausserordentlich trocken in die Annalen einging, war auch der September und bis zum heutigen Tag auch der Oktober weitestgehend hochdruckbestimmt. Nach Niederschlägen um den Monatswechsel, welche den Pegel der Aare vorübergehend etwas ansteigen liessen (siehe Grafik), folgte eine bis zum heutigen Tag andauernde Trockenphase. Der aktuelle Pegel ist zwar deutlich unterdurchschnittlich, jedoch nicht aussergewöhnlich. In fast jedem der vergangenen Jahre war der Wasserstand einmal so tief, wie aktuell. Jedoch geschah dies meist in den Wintermonaten, welche grundsätzlich niederschlagsärmer ausfallen als die Sommerzeit. Sollte auch der Winter zu trocken werden, könnte die Situation der Aare mit dem bereits jetzt sehr niedrigen Pegel tatsächlich rekordverdächtige Züge annehmen. Die lange Trockenphase scheint in der nächsten Woche jedoch ein Ende zu nehmen. Eine Nordwestströmung bringt ab Mittwoch feuchte und auch kühlere Luft in den Alpenraum. Mit gelegentlichen Niederschlägen erreichen die Höchsttemperaturen dann voraussichtlich noch etwa 8 bis 12 Grad. Zeitweise dürften die ersten Schneeflocken bis etwa 1000 Meter über Meer fallen. Somit erreicht uns höchstwahrscheinlich eine Periode, in der die Temperaturen seit langem wieder einmal unter der jahreszeitlichen Norm liegen werden.