
Regierungsratswahl im Aargau: Galatti ist vorne, verpasst aber das absolute Mehr


Wer die Nachfolge der zurückgetretenen Regierungsrätin Franziska Roth (früher SVP) ersetzt und damit die künftige Führung des Departements Gesundheit und Soziales übernimmt, ist nach dem 1. Wahlgang noch unklar. Wie erwartet liegt Jean-Pierre Gallati von der SVP klar vorne: Er erzielt 63’830 Stimmen. Das absolute Mehr von 91’012 Stimmen wurde von niemandem erreicht.
Somit findet am 24. November 2019 ein 2. Wahlgang statt.
Drei Frauen und zwei Männer haben sich beworben für den freien Regierungsratssitz: Nebst Gallati waren dies Doris Aebi (Grünliberale), Jeanine Glarner (FDP), Severin Lüscher (Grüne), und Yvonne Feri (SP). Gallati hatte vor den Wahlen seine frühere Parteikollegin stark kritisiert: «Das DGS ist in einem schlechten Zustand und es geht nur um eine Frage: Wer übernimmt dort mit schneller Wirkung die Führung?» Seine Gegner argumentierten unter anderem damit, dass bei der Wahl des SVP-Hardliners keine einzige Frau mehr in der Aargauer Regierung wäre.
Nach dem 1. Wahlgang liegt hinter Gallati auf dem 2. Platz Yvonne Feri mit 44’765 Stimmen und auf dem 3. Platz Jeanine Glarner (FDP). Sie holte 27’940 Stimmen. (az/kob)