Reider Abschlussklassen suchten nach Gold

Die Klassen 3a/3b/3c der Oberstufe Reiden sind in der Woche vom 13. bis 17. September ins Klassenlager nach Schwanden ob Sigriswil (Bern) gefahren. Die Lehrpersonen Jeannine Hegi, Caroline Wechsler und Brigitte Häfliger organisierten das Rahmenprogramm, während sich die Jugendlichen in Gruppen im Rahmen des Projektunterrichts an der Planung der Woche beteiligten. Der erste Tag war bereits ein Erlebnis: Mit dem Car ging es nach Thun, wo das Schiff die drei Klassen zur atemberaubenden Beatushöhle führte. Die geführte Höhlenbesichtigung begeisterte mit jahrtausendealten Naturwundern. Am Nachmittag eroberten die Schülerinnen und Schüler das Lagerhaus Bärgsunne in Schwanden. Die Verköstigung durch die Gastgeberin Susanne Blaser war top!

Planetenweg, Hängebrücke und Gold waschen

Am Dienstag schnürten alle bei bestem Wetter die Wanderschuhe, und es ging entlang des ­Planetenwegs bis zum Aussichtsturm Blueme. Nach der Wanderung sorgten die Lagerolympiade sowie der Spieleabend für Müdigkeit.

Der Mittwoch begann bewölkt und regnerisch. Dennoch machten sich alle auf nach Sigriswil. Dort bestaunten sie die Aussicht von der eindrücklichen Hängebrücke und versuchten sich in der Grabenmühle beim Goldwaschen. Erfolgserlebnisse waren garantiert. Der Abend brachte ein weiteres Highlight: Der Besuch der Sternwarte Sirius, wo die Schülerinnen und Schüler eine fantastische Show in die Weiten des Universums geniessen durften. Leider war es aufgrund der Bewölkung nicht möglich, live mit dem Teleskop in den Nachthimmel hinauszuschauen.

Foxtrail in der Stadt Thun und danach frei

Am Donnerstag ging es in die Stadt Thun, wo die Lernenden in Gruppen einen Foxtrail absolvierten und anschliessend frei hatten. Am Abend stieg die rauschende Abschlussparty. Am Freitag wartete ein letztes Abenteuer auf die Jugendlichen: Der Seilpark Balmberg. Jeder erlebte in den Bäumen Nervenkitzel und musste persönliche Grenzen überschreiten, besonders beim freien Fall. Müde, aber glücklich kamen die Jugendlichen und ihre Lehrpersonen abends in Reiden an. (c.w.)