
Schwinger-Präsident Markus Birchmeier: «Schwingen ist im Trend».
Präsident Markus Birchmeier durfte zur 111. Delegiertenversammlung der Aargauer Schwinger in Aarau Rohr 135 Delegierte begrüssen. In seiner Rückschau sagte der Präsident: «Schwingen ist im Trend.» Dies zeigen die gesteigerten Wettkampfteilnahmen an den Klubfesten und Trainingszusammenzügen, die wachsenden Mitgliederzahlen (momentan 1998), aber auch die erfreulichen Zuschauerzahlen an den Festen.
Der Technische Leiter Guido Thürig konnte praktisch auf der ganzen Ebene Positives berichten. «Aus Aargauer Sicht darf von einem sehr erfolgreichen Schwingerjahr gesprochen werden», fasste er das Geschehen zusammen. Von den 62 erkämpften Kränzen holte sich der zum Leader avancierte Nick Alpiger deren acht. Er setzte sich damit vor Christoph Bieri (7), Mario Thürig (6) und Tobias Widmer (6). Insgesamt 21 Aargauer Schwinger konnten sich krönen lassen. Die Spitzenresultate von Nick Alpiger und Patrick Räbmatter am Unspunnen-Schwinget fügen sich bestens in das erfreuliche Bild ein.
Der Technische Leiter der Jungschwinger, Roger Schenk, freute sich ebenfalls über verschiedene Höhepunkte. Sein Kurs- und Lagerangebot findet Anklang. Die Schwingfeste verzeichnen hohe Beteiligung.
Der OK-Präsident des 112. Aargauer Kantonalen am 1. bis 3. Juni 2018 in Aarau, Beat Bolzhauser, schilderte den Stand der Vorbereitungen. Bei einem Budget von 500‘000 Franken rechnet man mit mehr als 4000 Zuschauern. So viele Sitzplätze sind auch gedeckt. Hinzu kommen 1000 Stehplätze und 600 Wiesenplätze. Als Vertreter der Königssponsoren will die Raiffeisenbank mithelfen, das Fest zu einem «Riesenerfolg» zu machen. Die Übergabe des Siegerpreises, Stier «Urner», will Bankleiter Daniel Lüscher aber nicht selber vornehmen: «Ich hätte Schiss.»
Einstimmig Zuschlag erhalten
Der Schwingklub Zofingen bewarb sich für das 113. Kantonalschwingfest 2019. Als OK-Präsident stellte Dominik Gresch den Rahmen für den am 25./26. Mai 2019 stattfindenden Anlass vor. Auf dem Niklaus-Thut-Platz soll die Festarena für 3300 Besucher errichtet werden. Der harte Boden einer Altstadt als Schwingplatz ist ein Novum. Die Zofinger erhielten einstimmig den Zuschlag. Der kantonale Jungschwingertag findet 2018 am 19. Mai auf dem Bözberg statt.
Für grosse Verdienste nahmen die Delegierten den Freiämter Rolf Schmid und den Kulmer Martin Leutwyler in die Ehrenmitgliedergarde auf. Aus dem Vorstand traten Martin Leutwyler und Samuel Läuchli zurück. Läuchli behält die Funktion als Kampfrichterverantwortlicher. Für Leutwyler übernimmt Milena Meyer die Verbandskasse. (Hans Zemp)