
Turnverein erhält den Kulturbatzen des Jahres 2017
Seit 24 Jahren verleiht die Gemeinde jedes Jahr an Vereine, Institutionen oder Einzelpersonen einen Kulturbatzen in der Höhe der Jahreszahl. Er ist als Anerkennung und Würdigung des kulturellen Schaffens und Wirkens zum Wohl der Gemeinde zu verstehen und soll als Ansporn dienen, sich für die gemeinnützige Gestaltung des Kultur- und Lebensraumes Dagmersellen einzusetzen. Der Gemeinderat schreibt den Kulturpreis öffentlich aus. Die Kulturkommission sammelt die eingegangenen Vorschläge und klassiert sie. Dieses Jahr fiel die Wahl auf den Turnverein.
«Turnen ist mehr als Sport, Fitness und Gesundheit. Es bedeutet etwas für die Gemeinschaft leisten, Freizeit gestalten, etwas erarbeiten, ein gemeinsames Ziel haben, sich miteinander verbunden fühlen, aufeinander eingehen und achtgeben», erklärte Gabriela Zust-Fölmi, Präsidentin der Kulturkommission, zur Eröffnung der Preisübergabe im voll besetzten Arche-Saal. Allein schon ein Grossteil aus allen Riegen des Preisträ- gers wollte dabei sein. Schliesslich konnte der Turnverein 2017 den 130. Geburtstag feiern und holte gleichzeitig auch den Schweizermeistertitel im Vereinsturnen in der Kategorie Gymnastik Grossfeld.
Leistungsnachweis in Bildern
Auf einer Grossleinwand präsentierte daraufhin der Turnverein seine vielseitigen Aktivitäten: die Jugi in der Lagerwoche, der Skitag für die Jugend und Aktiven in Sörenberg, das Trainingsweekend, Szenen aus Turnfesten und der Vereinsmeisterschaft sowie von Wettkämpfen – das Bild einer lebensfrohen, sportlichen und sozialen Gemeinschaft. Das sah auch Iwan Gisler in seiner Laudatio so, weder als Mitglied des Turnvereins noch als Behördenvertreter, sondern aus der Sicht von Eltern, deren Kind Anschluss an den Turnverein gefunden hat: «Ich kann bezeugen, mit welch grosser Freude meine Tochter Leya in die Jugi gegangen ist und mittlerweile in der Geräteriege aktiv ist. Ich sehe es jeden Dienstag und Freitag, wenn sie mit leuchtenden Augen aus dem Training kommt und gleich vorturnt, was sie Neues gelernt hat. Früher konnte ich ehrlich gesagt mit dem Purzelbaum, der Kerze oder der Waage noch einigermassen mithalten und meiner Tochter stolz vorzeigen, dass der Papi auch einmal im Turnverein gewesen ist. Seit Leya aber den Spagat vorgezeigt hat, kann ich als Mid-Ager definitiv nicht mehr mithalten. Der Turnverein hat die ehrenvolle Auszeichnung ‹Kulturbatzen 2017› erhalten, weil er viel mehr als ein Sportverein ist. Er ist ein Bindeglied und Stütze und bildet somit das Fundament einer intakten Gesellschaft. Mit seinen über 270 aktiven und passiven Turnerinnen und Turnern, vom Kindergärtler bis zum Pensionär, ist der Turnverein einer der wenigen Vereine, wo das Alter, aber auch die Herkunft oder die Parteizugehörigkeit, keine Rolle spielen. Er ist der älteste Verein von Dagmersellen und als Familienvater sage ich Danke für die unzähligen Stunden, welche ihr in unsere Kinder und somit in unsere Zukunft investiert.»
Preis mit Freude empfangen
Flankiert von den Vorstandsmitgliedern Sabine Beck (Präsidentin), Richard Küng (Kassier), Mirjam Hug (Aktuarin), Patricia Erni (TK Jugend) und Ramona Allemann (TK Aktive) betrat Gemeinderat Markus Riedweg das Rednerpult. Auch er würdigte das Wirken und den positiven Einfluss des Turnvereins auf das Wohl der Dorfgemeinschaft. Die Urkunde und den Kulturbatzen übergab er Richard Küng. Sabine Beck bedankte sich bei den 120 Jugendlichen und den Aktiven in allen Riegen, die zum Funktionieren des Vereins beitragen sowie den Leiterinnen und Leitern, die wö- chentlich dafür sorgen, dass gemeinsam Sport betrieben werden kann und die Kultur der Turnerfamilie gepflegt wird