Uerkheim: Mehr Steuern eingenommen als geplant

Uerkheims Steuerabschluss 2020 lässt sich sehen: Knapp 235 000 Franken über dem Budget fiel der Steuerertrag aus. Insgesamt kamen knapp 3,7 Millionen Franken an Steuern in die Gemeindekasse, wie einer Medienmitteilung zu entehmen ist. Vor allem die Einkommenssteuern aus den Vorjahren, die gut 101 000 Franken über Budget liegen, trugen ihren Teil zum positiven Abschluss bei. Laut Gemeindeschreiber Hans Stadler konnten aus früheren Jahren Steuerpflichtige veranlagt werden, von welchen die provisorische Rechnung zu tief eingeschätzt war. «Bei kleineren Gemeinden mit relativ wenigen Steuerpflichtigen können da hin und wieder grössere Abweichungen vorkommen», sagte Stadler auf Anfrage.

Auch bei den Aktien- sowie Grundstückgewinnsteuern verbuchte die Gemeinde einen Mehrertrag von knapp 28 000 Franken respektive 32 000 Franken. «Ich denke, es liegt daran, dass es sich noch um vergangene Jahre handelt, auf die Corona noch keinen Einfluss hatte», erklärt Stadler die Differenz bei den Aktiensteuern. In Uerkheim lebten wenige juristische Steuerpflichtige. «Entsprechend können auch Schwankungen grösser ausfallen», so der Gemeindeschreiber. Bei der Grundstückgewinnsteuer sei die Budgetierung eher vorsichtig erfolgt. «Es ist im Voraus relativ schwierig abzuschätzen, wie viele Liegenschaften verkauft werden», weiss Stadler. Die Verkaufspreise der Liegenschaften, die in den letzten Jahren angestiegen seien, führten zu grösseren Gewinnen bei deren Veräusserung und somit auch zu mehr Grundstücksteuereinnahmen.