Uerkheim weiht den neuen Spielplatz ein – die Hauptakteure waren 18 Kinder

Das grau in graue Wetter wollte so gar nicht zum festlichen Anlass passen. Aus Leibeskräften besangen die Kinder unter der Leitung ihrer Lehrerin Marianne Frölich ihren neuen Spielplatz. Die Schulleiterin Nicole Waldmeier sagte bei ihrer kurzen Begrüssung: «Die Schulzeit unserer Kinder beträgt heute mit dem zweijährigen Kindergartenobligatorium 11 Jahre. In dieser Zeit sollen alle Kompetenzen gefördert werden. Im Kindergarten beinhaltet dies vor allem auch Bewegung, Spiel und Spass drinnen und draussen.» Laut Nicole Waldmeier hat man in Uerkheim mit den Projekten «Mut tut gut» und «Kinder in Bewegung» nachhaltig gute Erfahrungen gemacht.

Wann gibt es endlich den Apéro?  

«Als ich noch hier spielte, sah der Spielplatz bei weitem nicht so schön aus.» sagte der Gemeindeammann Markus Gabriel und er bedankte sich für die aus Zofingen kommende Unterstützung. Die Firma Aeschlimann AG vertretend, waren Albert Schmid und Beat Lichtsteiner vor Ort. Aus Anlass des 80-jährigen Bestehens der Firma, hat die Geschäftsleitung einen Gesamtbetrag von 80‘000 Franken gesprochen, der gleichmässig unter der Stadt Zofingen und den Gemeinden aufgeteilt wird, was pro Partei 8888 Franken bedeutet. «Wir wollen damit bei der Realisierung von Kleinprojekten in den Bereichen öffentliche Plätze, Schulen, Fusswege etc. einen Beitrag leisten.» sagte Albert Schmid. Die Erdarbeiten und die Steinmauern hat die Firma Aeschlimann besorgt, für den schönen aus Holz gebauten Balancierpfad war die Firma Rüegger Holz Uerkheim besorgt. Und dann gab es auch für die ganz ungeduldigen Kinder endlich den lange ersehnten Apéro