Ungewöhnlich viele Verspätungen im November – SBB sind ratlos

Pendler in der Region Olten mussten in den vergangenen Wochen viel Geduld aufbringen. Aber nicht nur dort. Schweizweit kam es zu überdurchschnittlich vielen Verspätungen. Auf der Strecke von Zürich nach Bern etwa war in der vergangenen Woche jeder vierte Zug verspätet. Dies berichtet das «SRF».

SBB-Sprecher Christian Ginsig bestätigt diese Zahlen gegenüber dem «SRF». «Wir nehmen das Thema sehr ernst», so Ginsig, «weil die Pünktlichkeitswerte nicht dem entsprechen, was wir anbieten wollen.»

 

Die Gründe für die vielen Störungen seien unterschiedlich. Defekte Züge oder Stellwerkprobleme nennen die SBB etwa. Diese hätten keinen Zusammenhang miteinander, auch deshalb sei es nicht möglich, konkret auf die Verspätungen zu reagieren. «Eine Lösung hier und jetzt zu formulieren, ist im Moment sehr schwierig», so Ginsig. 

Einige Störungsmeldungen vom November – besonders betroffen ist der Raum Olten:

  • 23.11: Die Bahnstrecke zwischen Olten und Zürich ist zeitweise unterbrochen. Grund: Eine Fahrleitungsstörung.
  • 19.11: Der Gleise am Bahnhof Olten sind gesperrt. Es kommt einen halben Tag lang zu Verspätungen und Ausfällen. Grund: Eine Person wurde von einem Zug erfasst.
  • 14.11: Der Zugverkehr schweizweit ist einen Morgen lang beeinträchtigt. Grund: Ein IT-Problem bei der SBB.
  • 13.11: Ein Zug bleibt kurz vor Solothurn stecken und muss zurück nach Olten. Der Bahnverkehr auf der strecke ist eingeschränkt. Grund: Eine defekte Weiche.
  • 10.11: Die Strecke von Olten nach Bern ist zeitweise gesperrt. Grund: Ein defekter Zug.
  • 05.11: Beeinträchtigungen auf der Strecke von Olten nach Bern. Es kommt zu Verspätungen. Grund: Ein Zug blockiert die Strecke.