«Verschwundenes Reiden» (11/11): Mitteldorf Reiden – Sonnenkreuzung im Jahr 1930

Das historische Bild zeigt das Mitteldorf 1930. Links sieht man das Kolonialwarengeschäft Casimir Schmid, die Druckerei Kreienbühl, die Gärtnerei Alois Brun (heute Gärtnerei Ueli Müller); ebenso erblickt man den Hof Josef Steinmann. Rechts an der Hauptstrasse im Bildvordergrund die Alte Post (1894–1948). Nach der Post befanden sich im Haus: Eisenwaren Jost, Radio Fernsehen Gamma, Coiffeurgeschäft, Pizzeria. Der Gasthof Mohren mit dem Baum davor sticht hervor (Wirtsleute: Walter Häfliger-Keist, Walter Häfliger-Gerber, Kaspar Schmid-Lustenberger), heute ist es das Verkaufslokal Schürch + Zimmerli. Danach folgt die frühere Bäckerei Fritz Elmiger-Scheuner, spätere Besitzer waren Franz Fellmann-Locher, Ernst Brasser (heute Coiffeurgeschäft und Wohnhaus); am Ende der Strasse erblickt man das Zollhaus (heute das Gebäude der Luzerner Kantonalbank). Auf dem zweiten Bild das Mitteldorf, wie es sich aktuell präsentiert.