Vier mal ein Ja und eine Verabschiedung an der Gemeindeversammlung Wiliberg

39 Stimmberechtigte von total 140 hatten sich am Donnerstagabend im Wiliberger Schulhaus zur Gemeindeversammlung eingefunden. Sie hatten nebst dem Protokoll über zwei Verpflichtungskredite und das Budget 2020, das mit einem unveränderten Steuerfuss von 109 Prozent präsentiert wurde, zu bestimmen.

Der erste Kredit betraf das Grobkonzept für den Aus- oder Neubau eines Feuerwehrmagazins der Feuerwehr Uerkental, da das Magazin am Standort Uerkheim die Anforderungen nicht mehr erfüllt. Das Grobkonzept kostet insgesamt 20 000 Franken, Wiliberg trägt daran einen Anteil von 2600 Franken. Die Stimmberechtigten hiessen den Kredit grossmehrheitlich gut.

Einstimmig wurde anschliessend der Verpflichtungskredit in der Höhe von 89 000 Franken für den Unterhalt der Abwasseranlage in einem Zehnjahres-Zyklus genehmigt.

Beim Budget kam es zu kurzen Diskussionen. Ein Votant wollte wissen, ob für die Modernisierung der Gemeindehomepage wirklich die budgetierten 10 000 Franken nötig sind. Gemeinderat Benedikt Wolf erklärte, dass es sich nicht bloss um ein Update der Homepage handle. «Wir müssen die Website komplett neu aufsetzen. Die jetzige ist veraltet und auch bezüglich Sicherheit nicht mehr auf dem neusten Stand.» Das Budget wurde schliesslich grossmehrheitlich genehmigt.

Zum Schluss der Versammlung verabschiedete Gemeindeammann Patric Jakob die abtretende Frau Vizeammann Angelika Voser Meier. Mit einem Blumenstrauss und einem Präsent bedankte sich Jakob für Voser Meiers engagierten Einsatz für die Gemeinde. Ihre Nachfolgerin, Stephanie Weber, sass applaudierend im Saal.