
Wasserfest der Pontoniere: Ein Sommernachtstraum an der Aare


NEUHEIT AM WASSERFEST
Lounge mit Live-Musik
Zum ersten Mal am Wasserfest bereichern Live-Bands sowie die FeldschlösschenLounge für Geniesser auf dem Schulhausplatz Hofmatt das Angebot.
Freitag ab 18.30 Uhr:
■ Corner Band Oftringen
■ Hot Like Sushi
■ Pascal Geiser Band Samstag ab 19.45 Uhr
■ Frameless
■ Chris Rellah Band
■ Strawberry Jam
Morgen geht es los: Die Pontoniere Aarburg beginnen mit dem Aufbau der Infrastruktur für das alle zwei Jahre stattfindende Wasserfest. Mindestens 35 Personen packen zu Beginn mit an; je näher die Türöffnung am Freitag um 18 Uhr rückt, umso mehr Helfer werden dazustossen. «Während des Wasserfestes können wir auf rund 200 Helfer zählen», sagt OK-Präsident André Richner. Er kann auf die Mitglieder des Vereins, aber auch auf deren Freunde und Familie zurückgreifen. Ausserdem helfen Mitglieder anderer Vereine als freiwillige Helfer mit. «Die Vorbereitungen fürs Wasserfest und das Wasserfest selber sind eine intensive, aber auch schöne und lustige Zeit», sagt André Richner.
Feuerwerk trotz Trockenheit
Geboten wird den Besuchern des Wasserfestes einiges: über 30 Food-Stände, verschiedene Bars, ein Lunapark für Gross und Klein und – natürlich – die beiden 30-minütigen Feuerwerke am Freitag- und am Samstagabend. Auch dieses Jahr werden sie von Toni Bussmann von der Firma Bugano AG in Neudorf LU vorbereitet und abgefeuert. «Wir feiern dieses Jahr die 30-jährige Zusammenarbeit», sagt Richner und erzählt, dass es sich Toni Bussmann nicht nehmen lasse, beim Aufbau und Abfeuern des Feuerwerkes in Aarburg dabei zu sein. «Wir gehören zu Toni Bussmanns ersten Kunden.» Mittlerweile betreut Bussmann zahlreiche weitere Feuerwerke, die deutlich grösser sind als diejenigen in Aarburg. «Toni Bussmann sagt, Aarburg biete wegen der Kulisse mit der Festung eines der schönsten Feuerwerke», so Richner stolz. Die beiden Spektakel mit Musik-Untermalung werden am Freitag- und am Samstagabend um ca. 22.30 Uhr gezündet. Dasjenige von Freitag ist eher knallig-bunt, dasjenige von Samstag traditionell und pompös. Oder mit den Worten des OK-Präsidenten: «Der Freitag ist eher laut und wild, am Samstag gibt es die grossen Bomben mit Wow-Effekt.»
Damit die Feuerwerke trotz Trockenheit stattfinden können, bereiten die Pontoniere das Gelände entsprechend vor: Es werden Löschleitungen vorinstalliert, das Abschussgelände auf der gegenüberliegenden Aareseite wird vorgewässert, die Brandwache und das Feuerwehraufgebot verstärkt. Ausserdem steht das OK in direktem Kontakt mit dem Kanton, und zwar dem Kanton Solothurn, denn das Feuerwerk wird komplett von solothurnischer Seite aus abgefeuert.
Geniesser-Lounge mit Musik
Erstmals setzt das Organisationskomitee am Wasserfest auch auf Live-Musik: Auf dem Schulhausplatz Hofmatt befindet sich eine Lounge, in der es am Samstag und Sonntag Konzerte geben wird. Dies sei eine Geniesser-Lounge, erklärt André Richner. Die dort ausgeschenkten Getränke gibt es allesamt im Glas, die Live-Musik lädt zum Innehalten und Geniessen ein und bildet einen Kontrast zum restlichen Festgelände. Am Freitagabend startet das Konzert mit der Corner Band Oftringen um 18.30 Uhr. Danach folgen die coolen Jungs von Hot Like Sushi sowie Pascal Geiser und Band; Geiser hat es mit seinem Album «Lucky Man» auf Platz 2 der Schweizer Album-Hitparade geschafft.
Auch am Samstagabend können sich die Besucher auf musikalische Höchstleistungen freuen. Ab 19.45 Uhr startet das Konzert mit Frameless, der sechsköpfigen Luzerner Band, die mit ihren Klängen und Gesang das Herz bereits von Anfang an höherschlagen lässt. Danach wird Chris Rellah mit Band, bekannt aus The Voice of Germany, mit seiner Stimme die Menge in seinen Bann ziehen. Als krönender Abschluss reissen Strawberry Jam mit ihrem Soul, Funk und Rock ’n’ Roll die Letzten vom Hocker.
Weitere Informationen unter
