
Wer ist der Schnellste im ganzen Ort?
Es war auch in Uerkheim nicht anders als an andern vergleichbaren Sportanlässen. Die einen der Protagonisten liefen sich trotz Bullenhitze gewissenhaft warm, sie wollten gewinnen. Die andern nahmen es eher etwas lockerer. Für sie war es wichtig dabei zu sein und möglichst viel Spass zu haben. Trotz verschiedener Vorzeichen: Wenn sie dann am Start standen, ging es bei allen gleichermassen darum, möglichst schnell vom Start ins Ziel zu sprinten.
Die Zuschauer ihrerseits genossen es, im Schatten der Turnhalle sitzen zu können und den Sprinterinnen und Sprintern bei einem kühlen Bierchen aus gebührender Entfernung zuzuschauen. Wer auch noch Hunger und Durst bekam, konnte sich zur Genüge mit Grilladen und Getränken versorgen. Die Sportler ihrerseits bekamen die verbrauchte Energie durch einen Nussgipfel zurück. Dann sah man sie wieder, die Unterschiede in den Laufstilen: die einen nach dem Motto «Gring ache u seckle», die andern leichtfüssig hüpfend, nicht besonders schnell, aber mit jeder Menge Spass.
Die Jahrgänge 2002 bis 2011 plus die Pfüderi (2012 und jünger) stellten sich an den Start. Eifrig angefeuert vom Publikum wurden die verschiedenen Strecken gerannt. Am Ende schaute genau das heraus, was man in der Uerkner Turnerfamilie herausfinden wollte. Bei den Mädchen ist Mara Tauriello die absolut schnellste Zeit gelaufen und bei den Jungs setzte sich Dominik Rothenbühler als Schnellster durch.
Die Ranglisten werden in dieser Woche auf www.stvuerkheim.ch aufgeschaltet.