Zum Schutz der Natur: Aargauer Jäger und Hündeler erinnern an die Leinenpflicht

Der Frühling ist eine ganz besondere, aber auch heikle Phase für die Natur. Säugetiere, Vögel, Amphibien und Lurche, selbst Insekten, sind in dieser Zeit mit der Geburt und Aufzucht ihrer Jungtiere beschäftigt.

Wie der Verband Jagd Aargau mitteilt, ist es ihm daher ein wichtiges Anliegen, dass die Waldbewohner in dieser Zeit einen besonderen Schutz erhalten – dazu gehört auch die Leinenpflicht. 

Vor einem Jahr haben Jagd Aargau und der Kantonalverband Aargauer Kynologen (KVAK) deswegen die gemeinsame Informationskampagne «A de Leine isch er en feine!» mit Tafeln und Flyern gestartet.

Ziel war es dabei, auf die Bestimmung der aargauischen Jagdverordnung aufmerksam zu machen, die zuvor nicht die nötige Beachtung gefunden hatte. 

Diese schreibt vor, dass in der Zeit vom 1. April bis 31. Juli Hunde im Wald und am Waldrand an der Leine zu führen sind. Zudem haben diverse Gemeinden eine ganzjährige Leinenpflicht auf ihrem Gemeindegebiet erlassen. 

«Die Aktion ist sehr erfolgreich verlaufen», stellt Thomas Laube, der Vizepräsident von Jagd Aargau, fest. Viele Hundehalterinnen und Hundehalter haben sich laut ihm nach dem Aufstellen der Plakate an die Bestimmung gehalten. Leider doch nicht alle.

Das einige Hünderle nicht genug Acht auf ihre Vierbeiner und damit auch nicht auf den Schutz der Wildtiere geben, zeigte sich besonders in diesem Monat. Nur im März wurden im Aargau bereits drei Rehe von freilaufenden Hunden gerissen. Dabei stellt sich die Frage, ob nicht eine ganzjährige Leinenpflicht sinnvoll wäre. 

Vorerst werden die Schilder der Kampagne jedoch wie gehabt auf den 1. April hin an den Waldeingängen aufgestellt und zum 31. Juli wieder abgeräumt. Laut Mitteilung zählt der Verband dabei auf die Hilfe der Jagdgesellschaften, für deren bisheriges Engagement er sich bedankt. 

Neben der Plakat- und Flyeraktion sei zudem eine Facebook-Seite vorbereitet, welche die Information über die Leinenpflicht über die Kanäle des KVAK und von JagdAargau weiter verbreiten soll. Sie heisst „Leinenpflicht“.

Ziel des Verbandes ist es, das Thema möglichst gross in der Öffentlichkeit zu verbreiten und Hundehalter für den Schutz der Wildtiere zu sensibilisieren.

Daher sei vorgesehen, dass periodisch neue Beiträge gepostet werden. Dazu zählt auch die Sendung „Tierisch“ von TeleM1, welche sich mit dem Projekt „Leinenpflicht“ befassen wird.