
1180 Frauen und Männer, 89 Fahrzeuge, 15 Feuerwehren – und ein Auftrag

2019 ist das Jahr der Milizarbeit. Armee, Politik oder Feuerwehr – das Milizsystem ist aus der Schweiz kaum wegzudenken. Ausgerufen wurde es vom Schweizerischen Gemeindeverband, der zusammen mit diversen Partnern Plattformen schaffen und Impulse geben will. So soll das Milizsystem gestärkt und weiterentwickelt werden. Passend zum Jahr der Milizarbeit feiert der Schweizerische Feuerwehrverband sein 150-Jahre-Jubiläum.
Bereits die alten Römer kannten diverse Formen der Feuerwehr
Die Geschichte der Feuerwehr reicht indes über 2000 Jahre in das Römische Reich zurück. Die dicht aneinandergebauten, mehrstöckigen Mietshäuser wurden nur allzu oft Opfer der Flammen. Private Feuerwehren löschten die Brände damals. Häufig allerdings nur, wenn der Besitzer des brennenden Hauses dieses dem Finanzier der Feuerwehr zu einem Spottpreis verkaufte. Tat er dies nicht, zog die Feuerwehr unverrichteter Dinge wieder ab.
Im Laufe der Zeit veränderte sich die Feuerwehr, hielt mit den technischen Errungenschaften mit. Stand früher in jedem Weiler eine von Pferden gezogene Handdruckspritze, stehen heute in den zentral gelegenen Feuerwehrdepots moderne Tanklöschfahrzeuge. Mussten die Sklaven der Römer noch ohne wirklichen Schutz zu den Flammen, verfügen die heutigen Feuerwehrleute über Brandschutzkleidung und Atemschutzgeräte.
Im Rahmen des 150-Jahre-Jubiläums des Schweizerischen Feuerwehrverbandes öffnen nun in der ganzen Schweiz und in Lichtenstein rund 650 Feuerwehren ihre Tore. Von den 15 Feuerwehren in der Region Zofingen öffnen deren zwölf ihre Tore und laden die Bevölkerung auf eine spannende Entdeckungsreise ein. Das Zofinger Tagblatt berichtet in den nächsten Wochen in einer Serie über Aspekte rund um die Feuerwehr. Den Start stellt eine Übersicht über die 15 Milizfeuerwehren der Region dar, welche Gemeinden sie betreuen und ob sie am Tag der offenen Tore mitmachen.
1 Zofingen
Mannschaftsgrösse: 95
Fuhrpark: 16 Fahrzeuge und neun Anhänger
Grössenklasse: 4c
Kommandant: Peter Ruch bis Ende 2019, danach Reto Graber
Herausforderungen: Tagesverfügbarkeit, Rekrutierung und die Zunahme von Elementarereignissen
Tag der offenen Tore: Von 09:00 bis 17 Uhr kann die Stützpunktfeuerwehr Zofingen am Samstag, 31. August, besucht werden. Sie öffnen die Tore an der Funkenstrasse 5.
2 Brittnau
Mannschaftsgrösse: 79
Fuhrpark: Vier Fahrzeuge und drei Anhänger
Grössenklasse: 4a
Kommandant: Boris Tellenbach
Herausforderungen: Tagesverfügbarkeit und Nachfolgeregelung
Tag der offenen Tore: Die Brittnauer Feuerwehr nimmt am Tag der offenen Tore nicht teil.
3 Vordemwald
Mannschaftsgrösse: 49
Fuhrpark: drei Fahrzeuge und zwei Anhänger
Grössenklasse: 2
Kommandant: Roman Nöthiger
Herausforderungen: Tagesverfügbarkeit
Tag der offenen Tore: Die Feuerwehr Vordemwald feiert den Tag der offenen Tore zusammen mit dem Feuerwehrverein Vordemwald. Der Feuerwehrverein wird mit einem Jeep, Baujahr 1963, anwesend sein. Dieser Jeep war das erste motorisierte Fahrzeug der Feuerwehr Vordemwald. Am Samstag, 31. August, können die Fahrzeuge und die Arbeit der Feuerwehr ab 14 Uhr an der Gländstrasse 8 genauer kennen gelernt werden.
4 Murgenthal
Mannschaftsgrösse: 69
Fuhrpark: Vier Fahrzeuge und drei Anhänger
Grössenklasse: 3
Kommandant: Marco Witschi
Herausforderungen: Tagesverfügbarkeit, Rekrutierung, Überangebot an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung
Tag der offenen Tore: Ab 16 Uhr kann die Feuerwehr Murgenthal am Freitag, 30. August bestaunt werden. Sie öffnen ihre Tore an der Fahrackerstrasse 8.
5 Strengelbach
Mannschaftsgrösse: 70
Fuhrpark: Fünf Fahrzeuge und vier Anhänger
Grössenklasse: 4a
Kommandant: Marcel Kunz
Herausforderungen: Tagesverfügbarkeit, Kaderplanung und Rekrutierung
Tag der offenen Tore: Die Feuerwehr Strengelbach nimmt am Tag der offenen Tore nicht teil.
6 Rothrist
Mannschaftsgrösse: 95
Fuhrpark: Acht Fahrzeuge und drei Anhänger
Grössenklasse: 4b
Kommandant: Hansueli Weber
Herausforderungen: mittelfristige Kaderplanung
Tag der offenen Tore: Der Event beginnt in Rothrist an der Bernstrasse 108 am Freitag, 30. August, um 17 Uhr und endet am Samstag, 31. August, ebenfalls um 17 Uhr.
7 Aarburg
Mannschaftsgrösse: 73
Fuhrpark: Sechs Fahrzeuge und drei Anhänger
Grössenklasse: 4b
Kommandant: Martin Ryser
Herausforderungen: Tagesverfügbarkeit und Neurekrutierung
Tag der offenen Tore: Am Samstag, 31. August, zwischen 8 und 17 Uhr öffnet die Feuerwehr Aarburg ihre Tore an der Turnhallenstrasse.
8 Oftringen
Mannschaftsgrösse: 100
Fuhrpark: Acht Fahrzeuge
Grössenklasse: 4c
Kommandant: Fernando Volken
Herausforderungen: Tagesverfügbarkeit
Tag der offenen Tore: An der Zürichstrasse 30 öffnet die Oftringer Feuerwehr am Samstag, 31. August, ab 11 Uhr ihre Tore.
9 Safenwil
Mannschaftsgrösse: 76
Fuhrpark: Fünf Fahrzeuge
Kommandant: Daniel Baumann
Herausforderungen: Tagesverfügbarkeit
Tag der offenen Tore: Am Samstag, 31. August, öffnet die Feuerwehr Safenwil ihre Tore am Dorfrain 1.
10 Kölliken
Mannschaftsgrösse: 76
Fuhrpark: Vier Fahrzeuge und fünf Anhänger
Grössenklasse: 4
Kommandant: Thomas Huber
Herausforderungen: Tagesverfügbarkeit und Wachstum der Industriezone
Tag der offenen Tore: Am 30. August kann die Feuerwehr Kölliken der Risigasse 2 besucht werden.
11 Uerkental
Mannschaftsgrösse: 104
Fuhrpark: Sechs Fahrzeuge und fünf Anhänger
Grössenklasse: 3
Kommandant: Thomas Räss
Herausforderungen: Tagesverfügbarkeit und Neurekrutierung
Tag der offenen Tore: Am Tag der offenen Tore wird die Feuerwehr Uerkental nicht teilnehmen.
12 Reitnau
Mannschaftsgrösse: 70
Fuhrpark: Vier Fahrzeuge und zwei Anhänger
Grössenklasse: 2
Kommandant: Pascal Steiger
Herausforderungen: Tagesverfügbarkeit, Nachfolgeregelung und Digitalisierung
Tag der offenen Tore: Ab 18 Uhr kann die Feuerwehr am Freitag, 30. August, im Kratz 6 besucht werden.
13 Suhrental
Mannschaftsgrösse: 100
Fuhrpark: Acht Fahrzeuge und fünf Anhänger
Grössenklasse: 4b
Kommandant: David Rickenbach
Herausforderungen: Beschaffung eines neuen Fahrzeugs, Ortskenntnisse, hohe Fluktuation und Rekrutierung
Tag der offenen Tore: Besucher sind am Freitag, 30. August und Samstag, 31. August am Breitenweg 4 in Schöftland willkommen.
14 Leerau
Mannschaftsgrösse: 57
Fuhrpark: Drei Fahrzeuge und drei Anhänger
Grössenklasse: 2
Kommandant: Jean-Luc Martin
Herausforderungen: Tagesverfügbarkeit und Kaderplanung
Tag der offenen Tore: Besucht werden kann die Feuerwehr am Samstag, 31. August, an der Luzernerstrasse 270 in Kirchleerau.
15 Rued
Mannschaftsgrösse: 67
Fuhrpark: Fünf Fahrzeuge und sieben Anhänger
Grössenklasse: 3
Kommandant: Ueli Sommerhalder
Herausforderungen: Tagesverfügbarkeit und Neurekrutierung
Tag der offenen Tore: Am Freitag, 30. August, kann die Feuerwehr Rued an der Turnhallenstrasse 489 in Schlossrued bestaunt werden. Kommandant Ueli Sommerhalder verspricht bei Wetterglück einen Überraschungsgast aus der Luft.