
Bankgeheimnisse: Auf Bänkli die Region neu entdecken
ichael Fuchs aus Suhr ist der Bänkli-König der Schweiz. Keiner hat mehr Bänkli auf der Karte im Internet auf www.bankgeheimnisse.ch eingestellt als er. Während eines Jahres sollen auf dieser Seite so viele Schweizer Bänkli wie möglich registriert und beschrieben werden. Ziel ist, dass die Bänkli anschliessend als immaterielles Kulturerbe anerkannt werden. Einige Hundert seien es, die er schon hochgeladen habe, schätzt Michael Fuchs während des Gesprächs auf einem Bänkli in Zofingen. Im Kanton Aargau sind rund 700 Bänkli registriert – so viel wie zurzeit in keinem andern Kanton. Den grössten Teil davon hat Michael Fuchs fotografiert und beschrieben.
Den Fotoschatz durchforstet
Ursprünglich abgemacht haben wir auf einem Bänkli beim Pulverturm in Zofingen. Doch Michael Fuchs schlägt spontan ein anderes vor: Im Innenhof des Sennenhofs. In wunderschöner Atmosphäre erzählt er von seiner Wanderung am Tag zuvor: Von Mellingen nach Brugg, entlang der Reuss. Er hat nicht nur den Weg genossen, sondern auch von jedem Bänkli, dem er begegnet ist, ein Foto gemacht. Er zieht eine ausgedruckte Karte hervor: Mit kleinen Kreisen hat er die Standorte der Bänkli markiert. «Damit ich später zu Hause noch weiss, wo die Bänkli standen.» Die 20 Bänkli von dieser Wanderung sind bereits hochgeladen. Genauso wie Hunderte weitere. Als Michael Fuchs im Frühling über Facebook auf die Seite www.bankgeheimnisse.ch gestossen ist, hat er seinen Fotoschatz durchforstet: Wo hat er in den letzten Jahren zufällig ein Bänkli fotografiert, das er jetzt auf die Internetsite stellen könnte? Während er im Frühling vor allem ältere Fotos fürs Internet vorbereitet hat, macht er heute bewusst Fotos von den Bänkli und lädt diese hoch.
Michael Fuchs ist ein Wanderer. Immer donnerstags ist er unterwegs, oft im Kanton Aargau. Regelmässig wandert er auch mit der Pro Senectute Aarau mit, die Touren in allen Landesteilen der Schweiz anbietet. «Da ich auch einen Wanderblog betreibe, sind meine Mitwanderer immer gespannt auf die Fotos und den Bericht, den ich auf meinem Blog schreibe», erzählt Fuchs. Über die Fotos und die Erzählungen von seinen Erlebnissen freut sich auch Michael Fuchs Frau, die ihn aus gesundheitlichen Gründen nicht begleiten kann.
Geschichten zu jedem Bänkli
Extra wegen der Bänkli wandert der 74-Jährige meistens nicht. «Die Bänklifotos sind fast ein Abfallprodukt», sagt er. Priorität hat das Wandern, das Ziel zu erreichen. Trotzdem: Er ist gewissenhaft. Jedes von ihm hochgeladene Bänkli hat er mit einem kurzen Satz charakterisiert. Und als er die Übersicht mit allen registrierten Bänkli im Bezirk Zofingen anschaut, kann er zu fast jedem eine Geschichte erzählen. Welches Bänkli ist denn sein Favorit? Michael Fuchs kann sich nicht entscheiden. «Jedes Bänkli ist für sich speziell.» Bei zweien kommt er aber doch ins Schwärmen: Das eine ist der Rastplatz in Kölliken auf der Schorüti, beim Häxebrönneli. «Eine wunderbare Weitsicht hat man da», sagt er. Das andere ist das Uerkner Quellenbad: Eine freistehende Badewanne und ein Bänkli mit Dohlendeckel als Rückstütze. «So etwas Spezielles habe ich noch nie gesehen», sagt Fuchs.
Fünf Bänkli in 20 Minuten
Auf dem Rückweg zum Bahnhof, Michael Fuchs ist so viel wie möglich mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs, fotografiert er noch einige Bänkli in Zofingen. Fünf Bänkli in 20 Minuten. Am Abend hat sie Michael Fuchs auf der Seite hochgeladen und beschrieben. Somit sind im Kanton Aargau nun mehr als 700 Bänkli registriert.
Erkunden Sie die Region auf www.bankgeheimnisse.ch und lesen Sie das Interview mit der Initiantin von Bankgeheimnisse.ch



So machen Sie mit:
Werden Sie zum Bankgründer!
Ein Bänkli auf der Seite www.bankgeheimnisse.ch einstellen kann jeder. Einfach Bänkli sowie die Aussicht vom Bänkli fotografieren, Fotos hochladen und einige Fragen zum Bänkli beantworten. Zuvor ist die Anmeldung auf der Homepage nötig.
Die zehn aktivsten Bankgründer erhalten Ende 2018 je einen Spezialpreis und unter allen Teilnehmern der Bänkli-Challenge werden weitere attraktive Preise verlost.