
Der SC Langenthal feiert einen 3:1-Arbeitssieg gegen die Ticino Rockets
Dass die HC Biasca Ticino Rockets ein unangenehmer Gegner sind, zeigten sie in dieser Saison schon mehrfach. Olten, Kloten und auch der SC Langenthal mussten gegen die Tessiner schon Federn lassen. Gestern Abend agierte das junge Biasca-Team ebenfalls sehr aufsässig, spielte unangenehm und liess sich kaum einschüchtern. Offensiv wie defensiv spielten die Rockets energisch, agierten mit allen erlaubten Mitteln und tauchten hin und wieder gefährlich vor SCL-Schlussmann Andri Henauer auf, der für Pascal Caminada randurfte. Die Tessiner durften zudem auf die Verstärkung der beiden Ambri-Stürmer Dario Rohrbach und Giacomo Dal Pian – ein ehemaliger SCL-Center – zählen.
Weil Langenthal aber mit dem gleichen Elan ans Werk ging, zeigten sich immer wieder einzelne Vorteile auf der Seite von Gelb-Blau. Etwas cleverer, ein bisschen wendiger, ein bisschen genauer – und zuletzt eben auch ein bisschen erfolgreicher war der SCL deshalb. Das 1:0 erzielte Fabio Kläy mit einem Direktschuss aus dem Slot anderthalb Minuten vor der ersten Pause, freigespielt wurde er von Eero Elo. Für das 2:0 sorgte Luca Christen in Überzahl (36.), wobei Biasca-Torhüter Kilian Bernasconi beim Weitschuss des Langenthalers nicht über alle Zweifel erhaben war.
Strafen verhindern ersten Profi-Shutout
Der Aufwand gegen die stark aufspielenden Rockets war aber gross. Nach einem interessanten Spiel in den ersten 40 Minuten wusste man in den Reihen des SCL, dass selbst die angenehme Zwei-Tore-Führung kein Nachlassen erlauben würde. In den letzten Minuten des Schlussdrittels kassierten die Oberaargauer trotzdem drei Strafen, weshalb Biasca auf 1:2 verkürzte. Weil die Tessiner danach im falschen Moment den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzten, konnte Marc Kämpf 62 Sekunden vor der Sirene mit dem 3:1 ins leere Tor doch noch alles klar machen.
«Das war einer der besten Auftritte gegen Biasca. Wir haben uns auf uns konzentriert, weil es kurz vor den Playoffs vor allem darum geht», begründete Marc Kämpf den starken Auftritt. Bitter war aus Langenthaler Sicht einzig, dass Torhüter Andri Henauer seinen ersten Profi-Shutout nicht feiern durfte, obwohl er diesem ganz nahe war.
Ticino Rockets – Langenthal 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
BiascArena. – Keine Zuschauer. – SR: Massy/Ströbel, Nater/Haag. – Tore: 19. Kläy (Elo, Kämpf) 0:1. 36. Christen (Kläy, Wyss/Ausschluss Joël Neuenschwander) 0:2. 59. (58:29) Bionda (Fontana, Vedova/Ausschlüsse Kummer, Nyffeler) 1:2. 59. (58:58) Kämpf (Ausschluss Nyffeler!/ins leere Tor) 1:3. – Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Ticino Rockets, 3-mal 2 Minuten gegen Langenthal.
Ticino Rockets: Bernasconi (Ongaro-Molinaro); Fontana, Buchli; Pastori, Hänggi; Franzoni, Thévoz; Anex; Bionda, Romanenghi, Vedova; Rohrbach, Dal Pian, Joël Neuenschwander; Lauper, Anthony Neuenschwander, Deluca; Kasslatter, Dufey, Sablatnig; Misani.
Langenthal: Henauer (Caminada); Müller, Christen; Guggenheim, Pienitz; Higgins, Maret; Büsser; Tschannen, Kummer, Küng; Kämpf, Kläy, Elo; Gerber, Elvis Schläpfer, Derungs; Dähler, Nyffeler, Wyss; Wigger.
Bemerkungen: Ticino Rockets ohne Conz, Del Ponte und Trudel (alle verletzt). Langenthal ohne Chanton, Weber (beide verletzt), Dobryskin (überzählig), Rüegsegger und Törmänen (beide National League). 59. Time-out Rockets. 58:46 bis 58:58 und 59:24 bis 60:00 Ticino Rockets mit sechstem Feldspieler statt Goalie Bernasconi.