Von Aarburg über Safenwil bis Kirchleerau: Viel Engagement für den Clean-up-Day

Aarburg 

Im Rahmen des nationalen Clean-up-Days waren fünf Klassen des Schulhauses Höhe Aarburg unterwegs, um im Norden von Aarburg Abfall zu sammeln. Diese Aktion wurde – wie in den letzten Jahren – initiiert und organisiert vom Verein Nordstern, unterstützt von NOLITTI, dem Werkhof und der Gemeinde. Mit Greifzangen und Handschuhen ausgerüstet durchstreiften die Kinder voller Eifer gemeinsam mit ihren Lehrpersonen die Quartiere, um diese von Müll und Unrat zu befreien. Dabei hatten sie ein gemeinsames Ziel: ein sauberes Aarburg.

Bild: zvg
Bild: zvg

Kirchleerau

Schon zum dritten Mal trafen sich bei strahlendem Wetter rund vierzig engagierte Kirchleerauerinnen und Kirchleerauer zum Clean-up-day, um gemeinsam auf Abfalljagd zu gehen. Neben hunderten von Zigarettenstummeln fanden sie auch kuriose Gegenstände wie Handys oder Baseballcaps. Nach etwas mehr als zwei Stunden war die Gemeinde wieder «sauber» und die Organisatoren stellten fest, dass es jedes Jahr weniger Abfall zu sammeln gibt – ein Erfolg, der sie motiviert, weiterzumachen.

Bild: zvg
Bild: zvg

Safenwil

Aludosen, Masken, Schoggipapierli und Zigarettenstummel – dies und weiterer Abfall ist tagtäglich am Strassenrand oder auf öffentlichen Plätzen zu finden. Die Jungschar Rägeboge aus Safenwil beteiligte sich am World Clean-up-Day der Schweiz, an dem aktiv gegen Littering gehandelt wird. Mit einer kleinen Gruppe aus Freiwilligen sammelten die «Jungschärler» einen Nachmittag lang den Abfall in der Gemeinde Safenwil ein.