Erhalten oder Neues wagen?

Bauen im Kontext einer mittelalterlichen Stadt ist ein heikles Thema. Was aber ist in Zofingen wirklich ursprünglich? Ja, es gibt da einiges – aber schon immer wollten die Menschen auch eine moderne, lebenswerte Stadt. So war sie zum Beginn des 19. Jahrhunderts von einer Mauer mit Wehrgraben umgeben. Heute bildet dieser Bereich eine Grünzone, welche geprägt ist durch Gärten und Parkanlagen – Lebensqualität pur.

Das ehemalige «Nonnenhaus», in welchem die Senns ihre Brauerei gründeten, ist dem Hotel Zofingen gewichen – die Justitia auf dem Gerechtigkeitsplatz einer Statuette von Niklaus Thut.

Die Sennschür könnte man für viel Geld rekonstruieren – aber für welchen Zweck, welche Nutzung? Zofingen ist kein städtischer Ballenberg. Ehrlicher ist Neues zu wagen. Einen Neubau zubewilligen, der sich architektonisch gut in seine Umgebung einfügt.