Luzerner Tourismus unterstützt die Gastgewerbebetriebe mit einem Kalender

Die zwei Landregionen nehmen die Idee des «Adventure-Kalenders» wieder auf. Die aktuell noch immer sehr schwierige Situation im Tourismus habe zu dieser Idee geführt, teilten sie gestern mit. Im Sommer war der «Adventure-Kalender» in der Region Luzern-Vierwaldstättersee ein vielbeachteter Beitrag zur Wiederbelebung des Tourismus in der Region mit interessanten Veranstaltungen (wir berichteten). Viele kleine und spannende Leistungsträger hätten so auf sich aufmerksam machen können. Das berühmte Januarloch nehmen nun die beiden Tourismusorganisationen auf.

Vom 6. Januar bis zum 30. Januar 2021 läuft die Gemeinschaftsproduktion «Januarloch-Kalender». Täglich gibt es Gewinne im Wert von rund 6000 Franken, heisst es in der Mitteilung weiter. Die beiden Tourismusorganisationen stellen die Preise zur Verfügung. Es sind ausschliesslich Gutscheine für Essen, Übernachtungen oder lokale Spezialitäten.

«Damit kann für das lokale Gastro- und Hotelleriegewerbe etwas Gutes getan werden», heisst es. «Bleiben Sie zuhause und unterstützen Sie das einheimische Schaffen», so der Aufruf. Die Tourismusorganisationen wollen damit bezeugen, dass es eine Post-Corona-Zeit geben wird, und laden die Teilnehmenden ein, das Naherholungsgebiet Sempachersee und Seetal zu erkunden. (pd/ben)