
EHC Olten siegt im Wallis – SC Langenthal gibt einen Punkt ab
Der zweitplatzierte SC Langenthal gab beim 4:3-Sieg nach Penaltyschiessen bei der EVZ Academy auf ärgerliche Weise einen Punkt ab. Langenthal führte bis ins Schlussdrittel 3:1, ehe die jungen Zuger noch eine Verlängerung und schliesslich das Penaltyschiessen erreichten. Dort trafen die Routiniers Eero Elo, Stefan Tschannen und Marc Kämpf für die Oberaargauer und sicherten ihnen so zwei Punkte. Bei einem Spiel mehr beträgt der Rückstand auf den Swiss-League-Leader Kloten noch fünf Punkte.
Am Tag vor Heiligabend ging eine zweite Partie ins Penaltyschiessen – und da hatte der EHC Winterthur Grund zum Feiern. Die Zürcher setzten sich zuhause gegen Visp 4:3 durch und gewannen erstmals nach zuletzt acht Niederlagen wieder.
Auch die dritte Partie des Abends endete nicht nach 60 Minuten. Olten führte in Siders dank des Treffers von Garry Nunn in doppelter Überzahl (35. Minute) bis 22 Sekunden vor Schluss mit 1:0, ehe Tomas Dolana für die Walliser ausglich. Silvan Wyss schoss die Solothurner nach gut einer Minute der Verlängerung aber doch noch zum Sieg.
Alle Resultate und die Tabelle der Swiss League finden Sie hier.
Sierre – Olten 1:2 n.V. (0:0, 0:1, 1:0, 0:1)
Grabenhalle. – Keine Zuschauer. – SR: Wiegand/Hendry, Gurtner/Urfer. – Tore: 35. Nunn (Knelsen/Ausschlüsse Arnaud Montandon, Dolana) 0:1. 60. (59:38) Dolana (Asselin, Castonguay/Ausschluss Schirjajew) 1:1. 62. Wyss (Maurer) 1:2. – Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Sierre, 6-mal 2 Minuten gegen Olten.
Sierre: Giovannini; Meyrat, Maxime Montandon; Brantschen, Dozin; Bezina, Wyniger; Vouardoux; Dolana, Castonguay, Vouillamoz; Monnet, Arnaud Montandon, Asselin; Heinimann, Bonvin, Kyparissis; Surdez, Jolliet, Fellay; Privet.
Olten: Simon Rytz; Philipp Rytz, Weisskopf; Elsener, Maurer; Heughebaert, Lüthi; Nater; Othmann, Knelsen, Nunn; Wyss, Schirjajew, Hüsler; Portmann, Fuhrer, Carbis; Oehen, Weder, Rexha.
Bemerkungen: Olten ohne Fogstad Vold, Fuss, Gurtner (alle verletzt) und Schwarzenbach (krank). 58:41 bis 59:38 Sierre mit sechstem Feldspieler statt Torhüter Giovannini.
EVZ Academy – Langenthal 3:4 n.P. (0:0, 1:3, 2:0, 0:1)
Academy Arena, Zug. – Keine Zuschauer. – SR: Hürlimann/Weber, Haag/Dufner. – Tore: 23. Welter (De Nisco) 1:0. 36. Tschannen (Elo, Küng/Ausschluss Stehli) 1:1. 39. (38:01) Müller (Küng/Ausschluss Stehli, Strafe angezeigt) 1:2. 39. (38:52) Kläy (Christen, Kämpf/Ausschluss Stehli) 1:3. 42. Welter (Wüthrich, Schwenninger/Ausschluss Maret) 2:3. 44. Eugster (Gysi) 3:3. – Penaltyschiessen: Elo 0:1, Barbei -; Tschannen 0:2, Gradin 1:2; Kummer -, Eugster -; Kämpf 1:3, Langenegger -; Küng -, De Nisco -. – Strafen: 5-mal 2 Minuten plus 5 Minuten plus Spieldauer (Stehli) gegen EVZ Academy, 2-mal 2 Minuten gegen Langenthal.
EVZ Academy: Hollenstein; Gysi, Forrer; Schüpbach, Minder; Vogel, Wüthrich; Gradin, Stehli, Schleiss; De Nisco, Wüest, Welter; Langenegger, Neumann, Eugster; Barbei, Schwenninger, Graf.
Langenthal: Caminada (Haller); Müller, Christen; Weber, Maret; Higgins, Pienitz; Törmänen; Tschannen, Kummer, Küng; Kämpf, Kläy, Elo; Gerber, Wyss, Walker; Wigger, Nyffeler, Derungs; Alihodzic.
Bemerkungen: Langenthal ohne Chanton, Dähler, Guggenheim, Henauer, Schläpfer (alle U20-WM) und Dobryskin (überzählig). 35. Wyss scheidet verletzt aus. 58. Time-out Langenthal.
Alle Resultate und die Tabelle der Swiss League finden Sie hier.