
Eero Elo schiesst den SC Langenthal ins Glück
10 Tore in der regulären Spielzeit, 26 Strafminuten, hartnäckige Duelle, eine schnelle Partie, Showeinlagen und Torchancen in rauen Mengen: Das Duell zwischen Langenthal und Kloten war einem Spitzenkampf ohne jeden Zweifel würdig. Wären Zuschauer anwesend gewesen, so wären diese bestens unterhalten worden – inklusive haarsträubendem Ende mit 3:5-Unterzahlsituation in den letzten Sekunden der Verlängerung. Schliesslich setzte sich der SCL im Penaltyschiessen durch.
Langenthal dominiert nach frühem Rückstand
Bereits das erste Drittel liess kaum Wünsche übrig – vor allem aus Sicht der Einheimischen. Nach einem schwachen Start, bei dem ein missratener und abgelenkter Schuss in Unterzahl zum 0:1-Rückstand führte, nahm der SCL das Zepter in die Hand, fing Klotens Angriffe oft erfolgreich ab und drehte die Partie innert 71 Sekunden. Zuerst holte Dario Kummer mit einem Solo eine Strafe heraus, wonach Tyler Higgins mittels Weitschuss sein erstes Swiss-League-Tor erzielte. Als dann David Stämpfli eine weitere Strafe kassierte, erhöhte Vincenzo Küng auf 2:1. Kurz vor Schluss des ersten Abschnitts setzte Ian Derungs zur Kür an, dribbelte sich sehenswert durch die gegnerische Abwehr, ehe er eine Strafe herausholte, die zum 3:1 führte. Langenthal gelang es, den Gegner einzuschnüren, bis Vincenzo Küng Yves Müller vor dem Tor bediente, der freistehend die Scheibe einschoss.
Kloten reagierte im Mitteldrittel vehement und glich nach einem Torhüterwechsel aus. Die Gäste machten nun wesentlich mehr Druck, nahmen Pascal Caminada immer wieder unter Beschuss, mussten aber erneut gegen einen Rückstand anrennen. Marc Kämpf dribbelte sich durch, schoss und verursachte einen Abpraller, den Eero Elo zum 4:3 nutzte. Abermals sollte danach das Powerplay wieder zum Ausgleich führen. Beim Klotens 4:4 – ebenfalls ein Weitschuss – gab es bereits zum sechsten Mal an diesem Abend ungleiche Stärkeverhältnisse auf dem Feld.
So musste in diesem Hin und Her das Schlussdrittel entscheiden – oder eben auch nicht. Nachdem Kloten ein weiteres Mal in Front gegangen war, glich Langenthal in Überzahl durch Yves Müller vier Minuten vor Schluss wieder aus und rettete sich damit in die Verlängerung – und schliesslich ins Penaltyschiessen. Dort durften die Langenthaler – und vor allem Eero Elo – jubeln. Erneut zeigten sich die beiden Teams sehr ausgeglichen, erst nach dem vierten zusätzlichen Penalty war die Partie entschieden. Neben Marc Kämpf traf Eero Elo gleich drei Mal.