Bottenwiler Gemeinderat verabschiedete Christof Spielmann

Neo-Gemeindeammann Silvan Bärtschi leitete am Montagabend Bottenwils Gemeindeversammlung bereits zum zweiten Mal. Nach einer Stunde und viermal Ja war Schluss. Diskussionslos nahmen die 37 Anwesenden das Budget 21 mit einem Minus von rund 142 000 Franken und einem um drei Prozentpunkte erhöhten Steuerfuss von 119 Prozent an. Ohne Wortmeldung wurde auch dem Verpflichtungskredit von 72 000 Franken für die Renovation der Gemeindekanzlei zugestimmt. Nach kleineren Fragen zum Projekt hiess die Gmeind auch den Neubau der Meteorwasserleitung am Ortseingang Nord und die damit verbundenen 198 000 Franken gut. 

Gleich zu zwei Dienstjubiläen und zwei Verabschiedungen kam es am Montagabend in der Mehrzweckhalle. Markus Steiner, Förster des Forstbetriebs Uerkental und Leiter Bauamt, wurden 15 Dienstjahre in der Gemeinde verdankt. Seit 20 Jahren darf die Gemeinde Bottenwil bereits auf die Dienste von Gabriela Murè, Leiterin Finanzen und stellvertretende Gemeindeschreiberin, zählen. Kathrin Schweizer arbeitet bereits seit 30 Jahren für die Gemeinde als Assistentin des Hauswartes. Sie geht in Pension. Ausserdem wurde Gemeinderat Christof Spielmann verabschiedet, der auf Ende Jahr als Gemeinderat demissioniert. 2018 wurde er Gemeinderat und entschied sich nun aus beruflichen Gründen zum Rücktritt. Die Ersatzwahl für ein Mitglied des Gemeinderates findet am kommenden Sonntag statt. 

Interessant war ausserdem, dass Bottenwil kein Traktandum führte zur Ersatzbeschaffung eines Tanklöschfahrzeuges für die Feuerwehr Uerkental. Im Gegensatz zu Wiliberg und Uerkheim habe sich der Gemeinderat dagegen entschieden, weil aktuell die Verhandlungen mit den beiden Gemeinden laufen, um den Vertrag anzupassen. «Die Verhandlungen müssen beendet sein, bevor weitere Investitionen getätigt werden», erklärte Gemeindeammann Silvan Bärtschi. Gestern abend trafen sich alle Gemeinderäte, um über gewisse Vertragsinhalte von Neuem zu diskutieren.